- Kirche / Church
- Rektorat
- Lift - Licht - Raum
- Unsere Kirche
- Das Bauwerk / our church
- Gottesdienste / Holy Masses
- Öffnungszeiten / Opening Hours
- Wo sind wir? How to reach us
- Kontakt / contacts
- Führungen - Guided Tour
- Glaube & Spiritualität
- Corona-Zeit
- Anmeldung zum Gottesdienstbesuch
- Gottesdienst - Online
- Gedanken im Jänner
- Gedanken 2020
- Weihnachten
- Epiphanie
- 2. Sonntag nach Weihnachten, 03.03.2021
- 30. 12. 2020 Coursillo-Wortgottesdienst zum JAHRESABSCHLUSS
- Fest der HL. Familie 27.12.2020
- MESSE 26. Dezember 2020
- Weihnachten 2020 - Christtag
- Waldweihnacht - "Auf der Suche nach dem Christkind"
- Weihnachtsgottesdienst
- Cursillomesse 23.Dezember 2020 Lk 1,57-66
- Jesus wird getauft- Wir sind getauft
- Kinder-Wortgottesdienst zu den Heiligen 3 Königen
- Neujahr Am Georgenberg 2021
- 3. + 4. Advent
- 3. Adventbesinnung
- Kinderwortgottesdienst 13. Dezember (Traude)
- Kinderwortgottesdienst 13. Dezember (Volksschule)
- Gemeindemesse - 3. Adventsonntag GAUDETE, Sonntag, 13. Dezember 2020
- Versöhnungsgottesdienst, 19./20.12.2020
- 3. Advent - Predigt Harald
- 4. Adventbesinnung
- 4.Adventsonntag Kinderwortgottesdienst
- Advent 3. Woche, Mittwoch-Cursillo-Messe 16. Dezember 2020
- 1. + 2.Advent
- Advent 2. Woche, Mittwoch-Cursillo-Messe 09. 12. 2020
- Gedanken zu Maria Empfängnis 7./8. Dez. 2020
- Gedanken zur Messe vom 05/06. Dezember 2020
- Kinder-Wortgottesdienst am Nikolaustag
- 2. Adventbesinnung – Ein Impuls des Trostes und der Hoffnung
- 1. Adventsonntag, 29. Nov. 2020 - Thema: SEID WACHSAM
- 1. Adventbesinnung – Ein Impuls für achtsame Schritte im Advent
- Adventkranzsegnung: Vom Dunkel zum Licht
- Mobile Adventkranzsegung
- 1. Adventssonntag.
- Advent am Georgenberg
- Klappkarten Herbergsuche
- Ein Herz für Paraguay!
- Adventbrief unseres Kardinals
- Gedanken im Nov./Dez.
- Cursillo-Gottesdienst 2.12. - Was sättigt?
- 34. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 25.11.2020
- CHRISTKÖNIG 2020 21./22.11.2020
- Kinderwortgottesdienst Christkönig 22.11.2020
- 33. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 18. 11. 2020
- Gemeindemesse von 14. und 15.11.
- Familien-Wortgottesdienst 15.11.2020
- MESSTEXT 7./8.11.2020
- WOGO – HIRTE 4.11.2020
- Allerheiligen 1.11.2020
- Gedanken im Sept/Okt
- Gedanken im Juli/August
- 21. Sonntag im Jahreskreis 22./23.8. 2020
- Gedanken zum Gottesdienst am 8./9.08.2020
- Messtext für den 1. / 2. August 2020 Alle aßen und wurden satt
- 17. Sonntag im Jkr., Lj. A – 26.,27. Juli 2020
- Gottesdienst am 18./19.07.2020
- Gedanken zum Gottesdienst am 11./12.07.2020
- Wort-Gottes-Feier - 4./5.7.2020
- Gedanken im Mai/Juni
- Messtexte – 27./28.06.2020
- 1 2 . S o n n t a g im Jahreskreis, 20., 21. Juni 2020
- Gedanken zum 11. Sonntag i. Jahresk. 13./14. Juni 2020
- Einfach zum Nachlesen: Gottesdienst am 11.6.2020 Fronleichnam
- Gottesdienst am 7. Juni (Dreifaltigkeitssonntag)
- P f i n g s t m o n t a g 2020-06-01
- Wortgottesdienst Pfingstsamstag und Sonntag 2020
- 7. Sonntag in der Osterzeit, 24. Mai 2020
- 21.05.2020 – Christi Himmelfahrt
- Gedanken zum 6. Sonntag nach Ostern, 17.05.2020
- Gedanken zum fünften Sonntag nach Ostern, 10. Mai
- Gedanken zum vierten Sonntag in der Osterzeit 03.05.2020
- Hirtenwort der Bischöfe - Pfingsten
- Gedanken im März/April
- Gedanken Ostern 2020
- Gedanken zur 7. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 6. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 5. Woche in der Osterzeit
- Gedanken zur 4. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 3. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 2. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zum Samstag in der Osteroktav
- Gedanken zum Freitag in der Osteroktav
- Gedanken zum Donnerstag in der Osteroktav
- Gedanken zum Mittwoch in der Osteroktav
- Gedanken zum Dienstag in der Osteroktav
- Osterbotschaft unseres Rektors Harald
- Gedanken zum Mittwoch in der Karwoche
- Ostermontag
- Ostersonntag
- Karsamstag - Auferstehung
- Karfreitag
- Gründonnerstag
- Gedanken zum Dienstag in der Karwoche
- Gedanken zum Montag in der Karwoche
- Kreuzweg durch Mauer
- Gedanken zur Woche (30. März)
- Dekret der Erzdiözese zu Corona
- Weihnachten
- Gemeinde
- Im Gedenken
- Einkaufshilfe für die Covid-19 Risikogruppe
- Franz-Kalender
- Gemeinde-Aktivitäten
- Kinder und Jugend
- Wir sind auch Jetzt für Sie da
- Senioren
- Café Zeitreise
- Musik
- Pfarrkaffee
- Blumenschmuck
- Cenacolo - Pakete
- Mission
- Soziale Notfälle
- Unsere Medien
- Flohmarkt
- Junge Menschen und ihre spirituelle Heimat
- Kalender
- Weblinks
Pilger-Hospiz in Jerusalem
Wir wollen nachstehende Nachricht mit allen teilen, denen das österreichische Pliger-Hospiz in Jersualem ein Anliegen ist
=============================================================================================
Von:Rectorate Assistant <rectorate@austrianhospice.com>
Gesendet: Samstag, 26. September 2020 10:46
An: christlayad@hotmail.com
Betreff: Stolz und Sorgenkind XII - Heute bin ich sehr stolz auf GENAU Sie!
Hochverehrte Wohltäter und Gönner,
ja, es ist tatsächlich möglich, dass unser Österreichisches Pilger-Hospiz in Jerusalem zusperren muss.
Damit meine ich nicht den aktuellen, umfassenden Lockdown in Israel, sondern dauerhaft und für immer.
Zusperren ab dem Sommer 2021, nicht schon jetzt.
Jetzt nämlich gelingt es uns zu überleben, unsere Rechnungen zu bezahlen und die wenigen Mitarbeiter im Notbetrieb, die noch hier sind. Das schulden wir GANZ KONKRET IHNEN, die Sie bereits gespendet haben, um unsere anfallenden Fixkosten zu decken!
Seit meiner ersten Bitte an Sie Mitte März bis Ende August haben Sie mit exakt 328.051,72 € unser Überleben gesichert.
Davon entfallen 72.725,00 € auf das Crowdfunding für die Neugestaltung unseres Empfangsbereiches. Die machen wir am besten, wenn ihn niemand braucht (weil keine Gäste da sind).
Und 17.480,80 € auf das Crowdfunding für mein Buch „Reise nach Jerusalem“, das sich gut verkauft und uns so bereits wieder Einnahmen beschert.
Bei beiden Crowdfunding-Aktionen ist – und das macht mich extrem stolz auf Sie! – mehr hereingekommen als es braucht. Bei der Rezeption können wir nun auch die anfallenden Zollgebühren begleichen und beim Buch fließt der Überschuss in die Publikation unserer Hauschroniken, die wiederum in den Verkauf gehen werden und zahlreiche Leser und Forscher erfreuen.
Die verbleibenden 237.845,92 € decken alle Ausgaben bis Ende August 2020; mit einem Überschuss von 1.027,09 €, mit dem wir in den September gestartet sind.
Verzeihen Sie mir bitte, wenn ich hier pedantisch bin, aber Sie haben ohne Wenn und Aberein Recht darauf zu erfahren, was wir mit Ihrem Geld machen!
Jetzt komme ich zum eigentlichen Punkt. Es sind zwei genaugenommen.
Erstens müssen wir kontinuierlich unsere Fixkosten senken.
Im März waren es – wie Sie wissen – noch um die 40.000 € / Monat, im August schon um die 20.000 € / Monat. Je nachdem, wann welche Rechnung kommt rechnen wir im Schnitt mit 30.000 € pro Monat.
Zweitens müssen wir unseren Freundeskreis erweitern.
Dafür hat es einen Aufruf am Freitag in der PRESSE gegeben;
dafür werden im Oktober etwa 15.000 Haushalte in Österreich gezielt angeschrieben;
dafür bilden wir ein Personenkomitee aus Prominenten und Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.
Liebe Freunde zu Hause; wir haben auch ein Zuhause in der Heiligen Stadt Jerusalem. Das ist nicht nichts. Das ist Erbe und Auftrag, Stolz und Sorgenkind.
Heute bin ich extrem stolz auf Sie!
Ich danke Ihnen!
Rektor Markus St. Bugnyár
Österreichisches Hospiz – Sozialfonds
AT43 1919 0003 0015 0125
(Bankhaus Schelhammer und Schattera)
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.