- Kirche / Church
- Rektorat
- Lift - Licht - Raum
- Unsere Kirche
- Das Bauwerk / our church
- Gottesdienste / Holy Masses
- Öffnungszeiten / Opening Hours
- Wo sind wir? How to reach us
- Kontakt / contacts
- Führungen - Guided Tour
- 100 Jahre Margarethe Ottillinger
- Glaube & Spiritualität
- Corona-Zeit
- Anmeldung zum Gottesdienstbesuch
- Gottesdienst - Online
- Weihnachten
- Epiphanie
- 2. Sonntag nach Weihnachten, 03.03.2021
- 30. 12. 2020 Coursillo-Wortgottesdienst zum JAHRESABSCHLUSS
- Fest der HL. Familie 27.12.2020
- MESSE 26. Dezember 2020
- Weihnachten 2020 - Christtag
- Waldweihnacht - "Auf der Suche nach dem Christkind"
- Weihnachtsgottesdienst
- Cursillomesse 23.Dezember 2020 Lk 1,57-66
- Jesus wird getauft- Wir sind getauft
- Kinder-Wortgottesdienst zu den Heiligen 3 Königen
- Neujahr Am Georgenberg 2021
- 3. + 4. Advent
- 3. Adventbesinnung
- Kinderwortgottesdienst 13. Dezember (Traude)
- Kinderwortgottesdienst 13. Dezember (Volksschule)
- Gemeindemesse - 3. Adventsonntag GAUDETE, Sonntag, 13. Dezember 2020
- Versöhnungsgottesdienst, 19./20.12.2020
- 3. Advent - Predigt Harald
- 4. Adventbesinnung
- 4.Adventsonntag Kinderwortgottesdienst
- Advent 3. Woche, Mittwoch-Cursillo-Messe 16. Dezember 2020
- 1. + 2.Advent
- Advent 2. Woche, Mittwoch-Cursillo-Messe 09. 12. 2020
- Gedanken zu Maria Empfängnis 7./8. Dez. 2020
- Gedanken zur Messe vom 05/06. Dezember 2020
- Kinder-Wortgottesdienst am Nikolaustag
- 2. Adventbesinnung – Ein Impuls des Trostes und der Hoffnung
- 1. Adventsonntag, 29. Nov. 2020 - Thema: SEID WACHSAM
- 1. Adventbesinnung – Ein Impuls für achtsame Schritte im Advent
- Adventkranzsegnung: Vom Dunkel zum Licht
- Mobile Adventkranzsegung
- 1. Adventssonntag.
- Advent am Georgenberg
- Klappkarten Herbergsuche
- Ein Herz für Paraguay!
- Adventbrief unseres Kardinals
- Gedanken im Nov./Dez.
- Cursillo-Gottesdienst 2.12. - Was sättigt?
- 34. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 25.11.2020
- CHRISTKÖNIG 2020 21./22.11.2020
- Kinderwortgottesdienst Christkönig 22.11.2020
- 33. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 18. 11. 2020
- Gemeindemesse von 14. und 15.11.
- Familien-Wortgottesdienst 15.11.2020
- MESSTEXT 7./8.11.2020
- WOGO – HIRTE 4.11.2020
- Allerheiligen 1.11.2020
- Gedanken davor ...
- Gedanken im Sept/Okt
- Gedanken im Juli/August
- 21. Sonntag im Jahreskreis 22./23.8. 2020
- Gedanken zum Gottesdienst am 8./9.08.2020
- Messtext für den 1. / 2. August 2020 Alle aßen und wurden satt
- 17. Sonntag im Jkr., Lj. A – 26.,27. Juli 2020
- Gottesdienst am 18./19.07.2020
- Gedanken zum Gottesdienst am 11./12.07.2020
- Wort-Gottes-Feier - 4./5.7.2020
- Gedanken im Mai/Juni
- Messtexte – 27./28.06.2020
- 1 2 . S o n n t a g im Jahreskreis, 20., 21. Juni 2020
- Gedanken zum 11. Sonntag i. Jahresk. 13./14. Juni 2020
- Einfach zum Nachlesen: Gottesdienst am 11.6.2020 Fronleichnam
- Gottesdienst am 7. Juni (Dreifaltigkeitssonntag)
- P f i n g s t m o n t a g 2020-06-01
- Wortgottesdienst Pfingstsamstag und Sonntag 2020
- 7. Sonntag in der Osterzeit, 24. Mai 2020
- 21.05.2020 – Christi Himmelfahrt
- Gedanken zum 6. Sonntag nach Ostern, 17.05.2020
- Gedanken zum fünften Sonntag nach Ostern, 10. Mai
- Gedanken zum vierten Sonntag in der Osterzeit 03.05.2020
- Gedanken im März/April
- Gedanken Ostern 2020
- Gedanken zur 7. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 6. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 5. Woche in der Osterzeit
- Gedanken zur 4. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 3. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 2. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zum Samstag in der Osteroktav
- Gedanken zum Freitag in der Osteroktav
- Gedanken zum Donnerstag in der Osteroktav
- Gedanken zum Mittwoch in der Osteroktav
- Gedanken zum Dienstag in der Osteroktav
- Osterbotschaft unseres Rektors Harald
- Gedanken zum Mittwoch in der Karwoche
- Ostermontag
- Ostersonntag
- Karsamstag - Auferstehung
- Karfreitag
- Gründonnerstag
- Gedanken zum Dienstag in der Karwoche
- Gedanken zum Montag in der Karwoche
- Kreuzweg durch Mauer
- Gedanken zur Woche (30. März)
- Dekret der Erzdiözese zu Corona
- Hirtenwort der Bischöfe - Pfingsten
- Gemeinde
- Im Gedenken
- Einkaufshilfe für die Covid-19 Risikogruppe
- Franz-Kalender
- Gemeinde-Aktivitäten
- Kinder und Jugend
- Wir sind auch Jetzt für Sie da
- Senioren
- Café Zeitreise
- Musik
- Pfarrkaffee
- Blumenschmuck
- Cenacolo - Pakete
- Mission
- Soziale Notfälle
- Unsere Medien
- Flohmarkt
- Junge Menschen und ihre spirituelle Heimat
- Kalender
- Weblinks
1. Adventbesinnung – Ein Impuls für achtsame Schritte im Advent
Musikhinweis:
Creative Commons License
Largo From Concerto No 5
Exzel Music Publishing (freemusicpublicdomain.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Wir sollen wachsam sein, so lautet die Aufforderung am ersten Adventsonntag, in dieser Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft des Herrn, des Hausherrn in unserem Lebenshaus.
Wenn wir einen wichtigen Besuch erwarten, wollen wir vorher das Haus sauber machen.
Aber was ist da alles, was sich da angesammelt hat, was uns bedrängt und belastet?
Welche Gedanken nehmen da Gestalt an und machen sich breit, welche Wichtigkeiten spielen sich auf und geben den Ton an, so dass uns das Hören und Sehen auf andere, leisere Impulse vergeht?
Oder ist es gerade umgekehrt – sind alle Zimmer makellos in Ordnung, aber leer?
Waren wir womöglich so sehr darauf bedacht, alles sauber zu halten, dass wir das Entscheidende verpasst haben?
Der Advent kann eine Zeit der erhöhten Aufmerksamkeit auf die eigene Persönlichkeit sein. Früher nannte man diese besondere Achtsamkeit „Gewissenserforschung“ – ein altes Wort mit einer immer aktuellen Bedeutung. Für manchen mag der Begriff einen unangenehmen Beigeschmack von Moralin haben – ein modernes Wort ist heute: Selbstreflexion.
-Wie stand es heute mit meiner Beziehung zu Gott?
-Wie habe ich den Menschen Mut in dieser schwierigen Zeit gemacht?
-Bin ich den Anforderungen dieses Tages im christlichen Sinn gerecht geworden?
-Was will ich mir für morgen konkret vornehmen?
Wer die Tür seines innersten Wesens hütet, wird regelmäßig nachdenken und aus dem Erlebten Schlüsse ziehen, um sich verändern und weiterentwickeln zu können.
Als Christin und Christ kann man auf die Hilfe Gottes hoffen und sie erbitten.
Achtsam.Ich will auf mich achten –
Nicht auf jede Laus, die mir über die Leber läuft. Nicht auf jede kleine Ungerechtigkeit, die mir widerfährt. Nicht auf jedes unwirsche Wort, das ich auf die Goldwaage lege.
Sondern auf meine Launen und Verstimmungen will ich achten,
auf mein manchmal mürrisches Wesen und das Jammern auf hohem Niveau.
Ich will auf meine Umgebung achten – Nicht auf das, was mein Nachbar mehr hat,
nicht auf die Freundin, der immer alles in den Schoß fällt,
nicht neidisch auf die vermeintlich Erfolgreichen und Gutaussehenden schauen,
sondern auf meine eigenen vier Wände und die Stimmung, die dort herrscht,
und auf meine Beziehungen zu lieben Menschen und zu meinem Gott.
Wir wünschen Euch eine gesegnete und besinnliche Adventzeit!
Angela, Peter, Tini und Stephan
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.