- Kirche / Church
- Führungen - Guided Tour
- Aktion "Warm ums Herz"
- Lift - Licht - Raum Projekt
- Rektorat
- Unsere Kirche
- Das Bauwerk / our church
- Gottesdienste / Holy Masses
- Öffnungszeiten / Opening Hours
- Wo sind wir? How to reach us
- Podcast über die Wotrubakirche
- Spenden
- Glaube & Spiritualität
- Weinberg Christi
- Sakramente
- Predigten & Impulse
- Evangelium Tag für Tag
- Ökumenisches Gebet (Dekanat Liesing)
- Kinder-Wortgottesdienst
- Ministranten
- Cursillo
- Gemeindewochenende
- Familienrunden
- Teegespräch
- Bibel Jour Fixe
- Jesusgebet bei den Servitinnen
- PRAISE HIM
- Trauerpastoral
- SINN-KREIS
- Krankenkommunion
- Meditation
- Gemeinde
- Kinder und Jugend
- Senioren
- Musik
- Pfarrkaffee
- Blumenschmuck
- Wandern
- Mission
- Soziale Notfälle
- Unsere Medien
- Café Zeitreise
- Elternsprechstunde
- Gemeindegespräch
- Ikonenausstellung
- Kalender
- Weblinks
- Zivildienst in Jerusalem
- Weblinks
- Pfarrgemeinden in der Umgebung
- Kirche in Österreich
- Archiviertes
- G01: Gedanken im Jänner
- 2021-01-27 Wortgottesdienst
- 2021-01-31 4. Sonntag im Jahreskreis
- 2021-01-24 3. Sonntag im Jahreskreis
- 2021-01-24 KIWOGO
- 2021-01-20 Wortgottesdienst
- 2021-01-17 2. Sonntag im Jahreskreis
- 2021-01-17 KIWOGO
- 2021-01-13 Wortgottesdienst
- 2021-01-10 1. Sonntag im Jahreskreis
- Kinderwortgottesdienst 2021.01.31.
- G02: Gedanken im Februar
- 4. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 3. Februar 2021
- Kinderwortgottesdienst Sonntag, 14.2.
- Texte für die Messe 6. + 7. Februar 2021:
- Kinderwortgottesdienst, Sonntag 07.02.2021
- 5. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 10. Februar 2021
- 13./14. Februar 2021 - Lepra Kranker
- 2021-02-17 – Lj. B – Aschermittwoch
- 1. Fastensonntag, Lj. B, 20.,21.Februar 2021
- 2. Woche in der Fastenzeit, Mittwoch-Cursillo-Messe, 3. März 2021
- Cursillomesse Mittwoch 24.2.2021 Joh 15,9-17 ohne Treffen
- Kindergottesdienst - Fastenzeit- Sonntag 28.02.2021.
- Kinderwortgottesdienst Sonntag, 21.2.
- Texte zum Samstag 27. 2. 2021 und Sonntag,28. Februar 2021
- G03: Gedanken im März
- 3. Woche in der Fastenzeit, Mittwoch-Cursillo-Messe - 10. März 2021
- 4. Fastensonntag, 14. März 2021
- 4. Woche in der Fastenzeit, Mittwoch-Cursillo- Messe, 17. März 2021
- 5. Woche in der Fastenzeit, Mittwoch-Cursillo-Messe - 24. März 2021
- Familienmesse, 07.März2021-3.Fastensonntag
- Kinderwortgottesdienst - 5. Fastensonntag 21.03.21.
- Kinderwortgottesdienst, 4.Fastensonntag 14.03.2021
- PALMSONNTAG, 28.03.2021
- Palmsonntag 28.03.2021
- Versöhnungsgottesdienst am20.und 21.März2021
- G04: Gedanken im April
- Cursillomesse, 4.Woche nach Ostern Ev.Joh 12,44-50
- Familienmesse Ostersonntag, 4. April 2021
- Familienmesse am 25. April 2021
- Gemeindemesse - Auferstehung – Ostersonntag 5:30 Uhr
- Gemeindemesse am 10./11. April 2021
- Heilige Woche Cursillomesse 31.3.2021 Karmittwoch
- Karfreitag
- Kinderwortgottesdienst - 2. Sonntag der Osterzeit
- Kinderwortgottesdienst, 3.Sonntag der Osterzeit 18.04.2021.
- Messe am17./18. April 2021 - Der Messias wird leiden und am drittenTage von den Toten auferstehen Apg 3,12a.13-15.17-19, 1 Joh 2.1-5a, Lk 24,35-48 Tini und Stephan Zapotocky
- Messtexte für Gründonnerstag 01.04.2021
- Mittwoch in der 3. Woche nach Ostern, Mittwoch-Cursillo-Messe, 21. April 2021
- Mittwoch in der Osteroktav, Mittwoch-Cursillo-Messe - 07. April 2021
- Mittwoch – Cursillo-Messe – Befreiung aus unseren eigenen Höhlen 14.4.2021
- OSTERNACHT mit Pater Friedrich Prassl
- Ostermontag 2021
- G05: Gedanken im Mai
- 5.Sonntag der Osterzeit - 1. und 2.Mai 2021
- Christi Himmelfahrt, 13.05,2021 Martina Lessing
- Cursillo-Gottesdienst 19.05.2021
- Dreifaltigkeitssonntag, 30. Mai 2021
- Gottesdienst 9.5.2021 - Wie kann sich Liebe zeigen?
- Kinderwortgottesdienst - 5. Sonntag in der Osterzeit. 2.05.2021.
- Kinderwortgottesdienst Pfingstsonntag 23.Mai 2021.
- Mittwoch in der 5. Woche nach Ostern, Mittwoch-Cursillo-Messe 5. Mai 2021
- PFINGSTSONNTAG 2021
- Samstag, 15.05.2021
- Vorstellungsmesse Erstkommunion 2021 „Unterwegs mit Jesus“
- Wortgottesdienst Pfingstmontag 24.05.2021
- G06: Gedanken im Juni
- 12. Sonntag im Jahreskreis 20. Juni 2021
- Auferstehungsgottesdienst für Dr. Franz Mikl - 27. Juni 2021, 9:30 Uhr - nur bei Schönwetter
- Auferstehungsgottesdienst für Franz Mikl, 27.06.2021
- Die Einführung zum Fronleichnamsfest
- FAMILIENMESSE 13. Juni 2021
- Kinderwortgottesdienst - Sonntag 6.Juni 2021
- Messe 05./06.06.2021 – „Frischer Wind bringt Veränderung“
- G07: Gedanken im Juli
- G10: Gedanken im Oktober
- Wort-Gottes-Feier - 16./17.10.2021
- Auf der Suche nach dem Christkind
- 4. Adventsonntag - 18./19. Dezember 2021
- Christtag 2021
- Gottesdienst - 1. Adventsonntag 2021
- Jahresschluss-Gottesdienst 2ß21
- KiWoGo 1.Adventsonntag 2021.
- Kinderwortgottesdienst 3. Adventsonntag 12.Dez.2021.
- Kinderwortgottesdienst – 4. Adventsonntag
- MARIA EMPFÄNGNIS 8. Dezember 2021
- Messe am 11.+12. Dezember 2021
- Messtexte 4. und 5.12.2021
- Weihnachtsmesse 24.12.2021
- Gedanken 2020
- Weihnachten
- Epiphanie
- 2. Sonntag nach Weihnachten, 03.03.2021
- 30. 12. 2020 Coursillo-Wortgottesdienst zum JAHRESABSCHLUSS
- Fest der HL. Familie 27.12.2020
- MESSE 26. Dezember 2020
- Weihnachten 2020 - Christtag
- Waldweihnacht - "Auf der Suche nach dem Christkind"
- Weihnachtsgottesdienst
- Cursillomesse 23.Dezember 2020 Lk 1,57-66
- Jesus wird getauft- Wir sind getauft
- Kinder-Wortgottesdienst zu den Heiligen 3 Königen
- Neujahr Am Georgenberg 2021
- 3. + 4. Advent
- 3. Adventbesinnung
- Kinderwortgottesdienst 13. Dezember (Traude)
- Kinderwortgottesdienst 13. Dezember (Volksschule)
- Gemeindemesse - 3. Adventsonntag GAUDETE, Sonntag, 13. Dezember 2020
- Versöhnungsgottesdienst, 19./20.12.2020
- 3. Advent - Predigt Harald
- 4. Adventbesinnung
- 4.Adventsonntag Kinderwortgottesdienst
- Advent 3. Woche, Mittwoch-Cursillo-Messe 16. Dezember 2020
- 1. + 2.Advent
- Advent 2. Woche, Mittwoch-Cursillo-Messe 09. 12. 2020
- Gedanken zu Maria Empfängnis 7./8. Dez. 2020
- Gedanken zur Messe vom 05/06. Dezember 2020
- Kinder-Wortgottesdienst am Nikolaustag
- 2. Adventbesinnung – Ein Impuls des Trostes und der Hoffnung
- 1. Adventsonntag, 29. Nov. 2020 - Thema: SEID WACHSAM
- 1. Adventbesinnung – Ein Impuls für achtsame Schritte im Advent
- Adventkranzsegnung: Vom Dunkel zum Licht
- Mobile Adventkranzsegung
- 1. Adventssonntag.
- Advent am Georgenberg
- Klappkarten Herbergsuche
- Ein Herz für Paraguay!
- Adventbrief unseres Kardinals
- Gedanken im Nov./Dez.
- Cursillo-Gottesdienst 2.12. - Was sättigt?
- 34. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 25.11.2020
- CHRISTKÖNIG 2020 21./22.11.2020
- Kinderwortgottesdienst Christkönig 22.11.2020
- 33. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 18. 11. 2020
- Gemeindemesse von 14. und 15.11.
- Familien-Wortgottesdienst 15.11.2020
- MESSTEXT 7./8.11.2020
- WOGO – HIRTE 4.11.2020
- Allerheiligen 1.11.2020
- Gedanken im Sept/Okt
- Gedanken im Juli/August
- 21. Sonntag im Jahreskreis 22./23.8. 2020
- Gedanken zum Gottesdienst am 8./9.08.2020
- Messtext für den 1. / 2. August 2020 Alle aßen und wurden satt
- 17. Sonntag im Jkr., Lj. A – 26.,27. Juli 2020
- Gottesdienst am 18./19.07.2020
- Gedanken zum Gottesdienst am 11./12.07.2020
- Wort-Gottes-Feier - 4./5.7.2020
- Gedanken im Mai/Juni
- Messtexte – 27./28.06.2020
- 1 2 . S o n n t a g im Jahreskreis, 20., 21. Juni 2020
- Gedanken zum 11. Sonntag i. Jahresk. 13./14. Juni 2020
- Einfach zum Nachlesen: Gottesdienst am 11.6.2020 Fronleichnam
- Gottesdienst am 7. Juni (Dreifaltigkeitssonntag)
- P f i n g s t m o n t a g 2020-06-01
- Wortgottesdienst Pfingstsamstag und Sonntag 2020
- 7. Sonntag in der Osterzeit, 24. Mai 2020
- 21.05.2020 – Christi Himmelfahrt
- Gedanken zum 6. Sonntag nach Ostern, 17.05.2020
- Gedanken zum fünften Sonntag nach Ostern, 10. Mai
- Gedanken zum vierten Sonntag in der Osterzeit 03.05.2020
- Hirtenwort der Bischöfe - Pfingsten
- Gedanken im März/April
- Gedanken Ostern 2020
- Gedanken zur 7. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 6. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 5. Woche in der Osterzeit
- Gedanken zur 4. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 3. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 2. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zum Samstag in der Osteroktav
- Gedanken zum Freitag in der Osteroktav
- Gedanken zum Donnerstag in der Osteroktav
- Gedanken zum Mittwoch in der Osteroktav
- Gedanken zum Dienstag in der Osteroktav
- Osterbotschaft unseres Rektors Harald
- Gedanken zum Mittwoch in der Karwoche
- Ostermontag
- Ostersonntag
- Karsamstag - Auferstehung
- Karfreitag
- Gründonnerstag
- Gedanken zum Dienstag in der Karwoche
- Gedanken zum Montag in der Karwoche
- Kreuzweg durch Mauer
- Gedanken zur Woche (30. März)
- Dekret der Erzdiözese zu Corona
- Weihnachten
- Jan2022
- Epiphanie, Erscheinung des Herrn 5./6. Jänner 2022
- Familien - Wort-Gottes - Feier – 29./30.1.2022
- Familien-Messe 2. Jänner 2022
- Gottesdienst - 9.1.2022
- Gottesdienste 15.+16.1.2022
- Kinder-Wortgottesdienst - Sonntag 9.Jänner 2022 - Thema: Jesus lässt sich taufen
- Kinder-Wortgottesdienst 23.01.
- Kinderwortgottesdienst - Sonntag 13.Jänner 2022
- Kinderwortgottesdienst - Sonntag 16.Jänner 2022
- Messe 1.1.2022 „Als acht Tage vorüber waren, gab man dem Kind den Namen Jesus.“
- Ökumenischer Dekanatsgottesdienst 2022
- Gedanken im Feb/März
- 1. Fastensonntag – VERSUCHUNG: Nicht vom Brot allein lebt der Mensch
- 2. Fastensonntag 2022. Lesejahr C
- 5. Sonntag im Jahreskreis 5./6. Februar 2022
- Aschermittwoch 2. März 2022
- Feier der Osternacht 2022
- Gottesdienst am 13.2.2022
- Kinder-Wortgottesdienst 27.02.22
- KinderWor6tgottesdienst - 1.Fastensonntag 6.März 2022
- Kinderwortgottesdienst - Sonntag 6.Februar 2022
- Kinderwortgottesdienst - Sonntag, 20.02.2022
- Messe 10.04.2022 Palmsonntag
- Ostersonntag 2022
- G01: Gedanken im Jänner
- Literatur
- Medien
- Soziales - Mission - Umwelt
- Kontakt
Kinderwortgottesdienst 13. Dezember (Volksschule)
3. Adventsonntag 13.12.2020 Maria Aumann
(Bitte Adventkranz und Zünder vorbereiten)
Liebe Kinder!
Ich begrüße euch herzlich. Beginnen wir im Namen des Vaters, des Sohnes und des Hl.Geistes....
Wir sind einen beschwerlichen langen Weg gegangen- durch den Lockdown
Heute ist der 1.Sonntag, an dem wir wieder zusammenkommen dürfen-
aber es ist auch der 1. Sonntag in der Kirche hier – ohne Franz.
Heute wollen wir an ihn denken und eine Kerze anzünden.
Möchtest du etwas Schönes zu Franz sagen? Wofür möchtest du danken? Wofür könntest du bitten?
Wir sind aber auch noch einen anderen Weg gegangen..den Weg durch den Advent , mit dem Ziel: Weihnachten. Sicher habt ihr euch in der Klasse und auch zuhause besonders vorbereitet auf den Geburtstag von Jesus.
Da heute genau auch der Namenstag einer großen Heiligen ist, die vor allem in Schweden gefeiert wird, habe ich ein Thema ausgesucht, das gut in diese dunkle Zeit passt. Vielleicht können wir später noch etwas von ihr hören.....Wen meine ich?.....Hl. Lucia
Unser Thema heute könnt ihr leicht selbst erraten. Ich zeige euch dazu etwas, was ihr nicht nur sehen, sondern auch hören könnt. Ihr sollt dabei ganz still halten und lauschen.
(Mama/ Papa /Kiwogo-Gestalterin) zündet langsam ein Streichholz an und gibt es an eine Kerze weiter, bis alle 3 Kerzen entzündet sind)... . .(Thema=Licht)
Lied: Wir sagen euch an den lieben Advent. Sehet die 3. Kerze brennt....
,Es brennt also schon die 3.Kerze am Adventkranz. Es ist der Sonntag „Gaudete“ oder auch Freudensonntag genannt.
Erinnert ihr euch vielleicht an Gerda? Rosa Mantel,...rosa Geschenk für alle,...
Dieses 3.Licht heißt FREUDE. Es brennt, weil bei uns Kinder lachen, spielen,froh sein können, weil sie allles zum Leben haben, was sie brauchen. ...alles wunderbar also?
Hört einmal, was euch Peter zu sagen hat:
Peter: Ich will nicht, dass dieses Licht weiterbrennt! Hört ihr denn keine Nachrichten? Hört ihr nicht, wie viele Menschen an diesem Virus schwer erkranken oder sogar sterben? Ist das vielleicht fein, in der Schule die Maske tragen zu müssen und die Oma nicht umarmen zu dürfen? So viele Menschen haben ihre Arbeit verloren oder ihre Firma geht kaputt. Die Menschen in unserer Partnergemeinde in Paraguay haben nicht einmal genug Lebensmittel, da werden sicher Kinder hungern.
Löscht das Licht! Auslöschen! (1. Kerze wird ausgelöscht)
Lisa: Dieses Licht der Freude darf nicht erlöschen., denn es brennt weil wir hoffen, dass alles bald überstanden ist und wir uns wieder unbeschwert in Freude bewegen können.Es brennt, weil die Kinder auf unsere Hilfe warten und die Familien daran denken, dass alles besser wird..
Peter:Das sagst du einfach so dahin! Was kann das kleine Licht schon gegen das Virus ausrichten? Was ist das kleine ohnmächtige Licht gegen den Hunger und die Angst?
Lösch es ! Auslöschen! (2.Kerze wird ausgelöscht)
Lisa: Das Licht der FREUDE darf nicht verlöschen! Wenigstens für ein paar Menschen muss es leuchten! Nein, es darf nicht ausgelöscht werden! Niemals!
Wir haben gespürt, dass es mit jeder ausgelöschten Kerze dunkler geworden ist. Auch bei uns ist es kalt und dunkel, wenn wir das Licht des Guten nicht leuchten lassen.
Guter Gott!
Es tut uns leid, wenn wir kein Licht für die anderen gebracht haben, wenn wir miteinander gestritten haben und einander nicht geholfen haben. Herr, erbarme dich unser!
Jesus, du bist das wahre Licht. Du nimmst immer wieder die Dunkelheit von uns und machst uns dadurch froh. Weil wir zu dir kommen können, können wir in Freude leben.Dafür danken wir dir.
ev. Christus, du bist das Licht der Welt. Du entzündest uns immer wieder neu mit deinem Licht. Hilf uns, dass es uns immer mehr gelingt, die Finsternis dieser Welt zu vertreiben, . Schenke uns helle und klare Augen, damit wir den anderen nicht übersehen. Sei du immer bei uns damit unser Licht nicht ausgeht, Amen.
Fürbitten:
(nach jeder Fürbitte eine Kerze wieder anzünden)
1. Jesus , komme zu uns mit deiner Liebe,dass wir zueinander gut sein können und etwas von deiner Liebe zeigen
2, Jesus komme zu uns, dass wir den Frieden in der Klasse und in der Familie leben.
3, Jesus, komm zu uns, damit wir traurigen und mutlosen Menschen froh begegnen können
Guter Gott!
Schenke uns das Licht der Freude über dein Kommen in unsere Welt und lass es mich zu den anderen bringen. Amen.
Christus ist das Licht der Welt. Eine Kerze ist wie ein Bild von ihm. Wo sie brennt, verbreitet sie Licht und Wärme, Hoffnung und Freude.
Ich habe euch ein Kerzerl, ein Licht der Freude mitgebracht (ev. anzünden), ihr dürft es an eure Eltern, Großeltern oder Geschwister verschenken- oder auch an die Nachbarin...
Es erinnert euch daran: Das Licht der Freude darf nie verlöschen!!!
Ich habe noch die Geschichte der Hl.Lucia und ein Bild einer Lichtträgerin für euch

13. Dezember Luciatag (Unser helles Licht)
Vor langer Zeit, ungefähr vor 1700 Jahren, lebte in Sizilien, in der Stadt Syrakus eine reiche Familie. Die Tochter hieß Lucia. Lucia war ein hübsches, freundliches und lustiges Mädchen. Alle Leute mochten sie gern. Der Name Lucia kommt vom lat. Wort "Lux" und bedeutet im deutschen "Licht" o. "Lichtbringerin". Eines Tages bekam Lucia ein großes Problem. Die Eltern suchten einen Mann für sie aus. Lucia fragten sie erst gar nicht. Das war damals ja nicht üblich. Aber Lucia hatte ganz andere Pläne. Sie wollte überhaupt nicht heiraten. Sie hatte von Jesus gehört. Sie war begeistert, wie er den Menschen gezeigt hatte, dass sie alle bei Gott ein größeres Zuhause haben. Aber das war eben ihr Problem. Sie lebte in einem Land des römischjen Kaisers, der die Christen, die als Freunde von Jesus seine Botschaft weitersagten, durch seine Soldaten grausam verfolgen und töten ließ. Aber Lucia war hartnäckig. " Ich will ein bisschen wie Jesus leben", sagte sie. "Da, wo ich lebe, soll es hell werden in der Welt. Es gibt doch so viele Einsame, Kranke und Obdachlose in unserer Stadt. Die müssen doch denken, Gott hat sie im Stich gelassen. Ich will ihnen ein kleines Licht anzünden, damit sie nicht verzweifeln."
Aber ihre Eltern wollten nichts davon wissen. Da wurde Lucia traurig. Sie verließ ihren Kreis der Freundinnen und war meist in ihrem Zimmer. Sie saß oft da und lauschte nach innen. Sie liebte es immer mehr, so still dazusitzen. Sie wartete auf die Gottesstimme in ihrem Herzen. Eines Tages wurde ihre Mutter schwer krank. Voller Zärtlichkeit und in großer Sorge betete Lucia für ihre Mutter. Da war es ihr, als hörte sie eine Stimme: "Dein Vertrauen zu mir ist so stark, dass die Dinge sich ändern und deine Mutter gesund wird." Als die Mutter tatsächlich gesund geworden war, bat Lucia erneut: "Mutter, lass mich gehen. So wie ich dir geholfen habe, muss ich anderen Menschen auch helfen. Ich weiß es, das ist meine Aufgabe. Viele Menschen brauchen mich. Es leben mehr arme als reiche Menschen hier. Ich bitte, mir all die schönen und wertvollen Sachen zu geben, die ihr mir für meine Hochzeit ausgesucht habt. Ich will sie verkaufen. Dann kann ich einiges bei den Armen ändern."
Endlich bekam Lucia ihren Willen. Bald nannten sie die Menschen in ihrer Stadt Lucia - unser helles Licht. Alles wäre nun gut gewesen, wenn nicht ihr Bräutigam erfahren hätte, dass sie Christin geworden war und ihn nicht heiraten wollte. Voller Wut und Hass ließ er Lucia zum Richter des Kaisers bringen. Der fragte sie: "Bist du eine Christin?" Lucia antwortete: "Ja, ich bin eine Christin. Ich will die Liebe Gottes zu den Menschen dieser Stadt bringen." Der Richter verurteilte sie zum Tode und ließ ein Feuer um sie herum anzünden. Aber es war wie ein Wunder, die Flammen kamen nicht an sie heran. Da wurde sie mit dem Schwert umgebracht. So starb Lucia im Schein des Feuers. Die Menschen in der Stadt Syrakus konnten sie nicht vergessen, besonders die Obdachlosen, Hungernden und Kranken. Manche Bewohner von Syrakus waren jedoch nachdenklich geworden und sagten: "Lucia war ein leuchtendes Vorbild. Wir müssen ihre Arbeit fortsetzen." Jedes Jahr feiern wir nun Lucia als ein Lichtmädchen, das uns auf das helle, strahlende Weihnachtslicht vorbereiten will.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.