- Kirche / Church
- Rektorat
- Lift - Licht - Raum
- Unsere Kirche
- Das Bauwerk / our church
- Gottesdienste / Holy Masses
- Öffnungszeiten / Opening Hours
- Wo sind wir? How to reach us
- Kontakt / contacts
- Führungen - Guided Tour
- Glaube & Spiritualität
- Corona-Zeit
- Anmeldung zum Gottesdienstbesuch
- Fastenimpuls
- Gottesdienst - Online
- Gedanken im Februar
- 4. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 3. Februar 2021
- Kinderwortgottesdienst Sonntag, 14.2.
- Texte für die Messe 6. + 7. Februar 2021:
- Kinderwortgottesdienst, Sonntag 07.02.2021
- 5. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 10. Februar 2021
- 13./14. Februar 2021 - Lepra Kranker
- 2021-02-17 – Lj. B – Aschermittwoch
- 1. Fastensonntag, Lj. B, 20.,21.Februar 2021
- Cursillomesse Mittwoch 24.2.2021 Joh 15,9-17 ohne Treffen
- Kinderwortgottesdienst Sonntag, 21.2.
- Texte zum Samstag 27. 2. 2021 und Sonntag,28. Februar 2021
- Gedanken im Jänner
- 2021-01-31 4. Sonntag im Jahreskreis
- 2021-01-27 Wortgottesdienst
- 2021-01-24 3. Sonntag im Jahreskreis
- 2021-01-24 KIWOGO
- 2021-01-20 Wortgottesdienst
- 2021-01-17 2. Sonntag im Jahreskreis
- 2021-01-17 KIWOGO
- 2021-01-13 Wortgottesdienst
- 2021-01-10 1. Sonntag im Jahreskreis
- Kinderwortgottesdienst 2021.01.31.
- Gedanken 2020
- Weihnachten
- Epiphanie
- 2. Sonntag nach Weihnachten, 03.03.2021
- 30. 12. 2020 Coursillo-Wortgottesdienst zum JAHRESABSCHLUSS
- Fest der HL. Familie 27.12.2020
- MESSE 26. Dezember 2020
- Weihnachten 2020 - Christtag
- Waldweihnacht - "Auf der Suche nach dem Christkind"
- Weihnachtsgottesdienst
- Cursillomesse 23.Dezember 2020 Lk 1,57-66
- Jesus wird getauft- Wir sind getauft
- Kinder-Wortgottesdienst zu den Heiligen 3 Königen
- Neujahr Am Georgenberg 2021
- 3. + 4. Advent
- 3. Adventbesinnung
- Kinderwortgottesdienst 13. Dezember (Traude)
- Kinderwortgottesdienst 13. Dezember (Volksschule)
- Gemeindemesse - 3. Adventsonntag GAUDETE, Sonntag, 13. Dezember 2020
- Versöhnungsgottesdienst, 19./20.12.2020
- 3. Advent - Predigt Harald
- 4. Adventbesinnung
- 4.Adventsonntag Kinderwortgottesdienst
- Advent 3. Woche, Mittwoch-Cursillo-Messe 16. Dezember 2020
- 1. + 2.Advent
- Advent 2. Woche, Mittwoch-Cursillo-Messe 09. 12. 2020
- Gedanken zu Maria Empfängnis 7./8. Dez. 2020
- Gedanken zur Messe vom 05/06. Dezember 2020
- Kinder-Wortgottesdienst am Nikolaustag
- 2. Adventbesinnung – Ein Impuls des Trostes und der Hoffnung
- 1. Adventsonntag, 29. Nov. 2020 - Thema: SEID WACHSAM
- 1. Adventbesinnung – Ein Impuls für achtsame Schritte im Advent
- Adventkranzsegnung: Vom Dunkel zum Licht
- Mobile Adventkranzsegung
- 1. Adventssonntag.
- Advent am Georgenberg
- Klappkarten Herbergsuche
- Ein Herz für Paraguay!
- Adventbrief unseres Kardinals
- Gedanken im Nov./Dez.
- Cursillo-Gottesdienst 2.12. - Was sättigt?
- 34. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 25.11.2020
- CHRISTKÖNIG 2020 21./22.11.2020
- Kinderwortgottesdienst Christkönig 22.11.2020
- 33. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 18. 11. 2020
- Gemeindemesse von 14. und 15.11.
- Familien-Wortgottesdienst 15.11.2020
- MESSTEXT 7./8.11.2020
- WOGO – HIRTE 4.11.2020
- Allerheiligen 1.11.2020
- Gedanken im Sept/Okt
- Gedanken im Juli/August
- 21. Sonntag im Jahreskreis 22./23.8. 2020
- Gedanken zum Gottesdienst am 8./9.08.2020
- Messtext für den 1. / 2. August 2020 Alle aßen und wurden satt
- 17. Sonntag im Jkr., Lj. A – 26.,27. Juli 2020
- Gottesdienst am 18./19.07.2020
- Gedanken zum Gottesdienst am 11./12.07.2020
- Wort-Gottes-Feier - 4./5.7.2020
- Gedanken im Mai/Juni
- Messtexte – 27./28.06.2020
- 1 2 . S o n n t a g im Jahreskreis, 20., 21. Juni 2020
- Gedanken zum 11. Sonntag i. Jahresk. 13./14. Juni 2020
- Einfach zum Nachlesen: Gottesdienst am 11.6.2020 Fronleichnam
- Gottesdienst am 7. Juni (Dreifaltigkeitssonntag)
- P f i n g s t m o n t a g 2020-06-01
- Wortgottesdienst Pfingstsamstag und Sonntag 2020
- 7. Sonntag in der Osterzeit, 24. Mai 2020
- 21.05.2020 – Christi Himmelfahrt
- Gedanken zum 6. Sonntag nach Ostern, 17.05.2020
- Gedanken zum fünften Sonntag nach Ostern, 10. Mai
- Gedanken zum vierten Sonntag in der Osterzeit 03.05.2020
- Hirtenwort der Bischöfe - Pfingsten
- Gedanken im März/April
- Gedanken Ostern 2020
- Gedanken zur 7. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 6. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 5. Woche in der Osterzeit
- Gedanken zur 4. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 3. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 2. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zum Samstag in der Osteroktav
- Gedanken zum Freitag in der Osteroktav
- Gedanken zum Donnerstag in der Osteroktav
- Gedanken zum Mittwoch in der Osteroktav
- Gedanken zum Dienstag in der Osteroktav
- Osterbotschaft unseres Rektors Harald
- Gedanken zum Mittwoch in der Karwoche
- Ostermontag
- Ostersonntag
- Karsamstag - Auferstehung
- Karfreitag
- Gründonnerstag
- Gedanken zum Dienstag in der Karwoche
- Gedanken zum Montag in der Karwoche
- Kreuzweg durch Mauer
- Gedanken zur Woche (30. März)
- Dekret der Erzdiözese zu Corona
- Weihnachten
- Gemeinde
- Im Gedenken
- Einkaufshilfe für die Covid-19 Risikogruppe
- Franz-Kalender
- Gemeinde-Aktivitäten
- Kinder und Jugend
- Wir sind auch Jetzt für Sie da
- Senioren
- Café Zeitreise
- Musik
- Pfarrkaffee
- Blumenschmuck
- Cenacolo - Pakete
- Mission
- Soziale Notfälle
- Unsere Medien
- Flohmarkt
- Junge Menschen und ihre spirituelle Heimat
- Kalender
- Weblinks
Sakramente
Erstkommunion

- Erstkommunion - ein volkstümlicher Brauch in Österreich ?
- Erstkommunion - viel Vorbereitungsarbeit für die Gemeinde ?
- Erstkommunion - ein wunderschönes Fest für alle Beteiligten ?
Alle diese Feststellungen treffen zu, und auch nicht, es kommt halt wie immer darauf an, wie man an die Dinge herangeht. Erstkommunion ist bei uns ein Fest für eine kleinere Gruppe von Kindern als in Pfarrgemeinden sonst üblich, das bringt viele Chancen und Möglichkeiten. Bei uns ist es ganz wesentlich, dass die Eltern der Erstkommunionskinder selbst aktiv sind. Sie sind maßgeblich an der Stundengestaltung beteiligt, sie gestalten die Erstkommunionsmesse, sie sind voll und ganz in die Vorbereitung eingebunden und engagieren sich für das Fest ihrer Kinder mit großem Einsatz. So entsteht ein echtes Gemeinschaftsgefühl unter den Kindern und Eltern, und die Feier der Erstkommunion ist ein familiär wirkendes Fest für alle Gemeindemitglieder. Erstkommunion - ein wunderschönes Fest für alle Beteiligten !
Hochzeiten

Für die Vereinbarung eines Termines kontaktieren Sie bitte zunächst unsere Fr. Lieselotte Kratochwil. Für ein Gespäch oder die Messgestaltung steht ihnen dann unser Rektor Harald Mallyl oder unser Diakon Hubert Keindl zur Verfügung.
Taufe

Bei der Anmeldung zur Taufe wird zur Vorbereitung ein Taufgespräch vereinbart. Schon in der Anfangszeit des Christentums wurden Menschen, die sich taufen lassen wollten, von jemandem aus der Gemeinde eingeführt. Heute, wo hauptsächlich Kinder getauft werden, ist so eine "Hineinführung" von Eltern und Paten oft notwendig. Neben den Hintergründen wird auch die Gestaltungsmöglichkeit der Feier besprochen. Jede Taufe ist ein Fest mit Freude für die ganze Gemeinde.
Die Taufe ist das Sakrament der Aufnahme in die christliche Gemeinschaft, in die Kirche.
KLEINKIND |
|
Täufling |
Geburtsurkunde und Meldezettel |
Eltern des |
Taufscheine |
Taufpate/-in |
Taufschein Auch Nicht katholische Christen können nicht Taufpate werden, sie sind aber – neben dem katholischen Paten – als Taufzeugen zugelassen. |
weiters zu beachten |
Wenn die Taufe nicht in der Wohnpfarre gespendet werden soll, ist vor der Taufanmeldung eine Taufentlassung unter Vorlage der obigen Dokumente in der Wohnpfarre einzuholen. |
ERWACHSENE BZW. KINDER AB DEM 14. LEBENSJAHR |
|
Hier ist vor der Taufe eine eigene Taufvorbereitung (Katechumenat) vorgesehen. Die Details sind in einem Gespräch mit dem Pfarrer zu besprechen. |
Firmung

Die Firmung wird üblicherweise bei uns alle zwei Jahre gefeiert. Bei der Vorbereitung auf die Firmung arbeiten die Jugendlichen selbst aktiv in einer Vorbereitungsgruppe mit und haben breiten Raum zur Gestaltung. Als Unterstützung stehen Firmhelfer bereit, die mit Rat und Tat unterstützen. Aufgrund der Art unserer Firmvorbereitung erfolgt bei uns die Anmeldung zur Firmung frühestens im Jahr der Vollendung des 16. Lebensjahrs.
Derzeit ist keine Anmeldung zur kommenden Firmung mehr möglich.
Bußsakrament, Aussprache, Krankensalbung
Termine nach Vereinbarung - wenden Sie sich bitte an unseren Diakon Hubert Keindl.oder unseren Rektor und Pfarrmoderator Harald Mally.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.