- Kirche / Church
- Rektorat
- Lift - Licht - Raum
- Unsere Kirche
- Das Bauwerk / our church
- Gottesdienste / Holy Masses
- Öffnungszeiten / Opening Hours
- Wo sind wir? How to reach us
- Kontakt / contacts
- Führungen - Guided Tour
- 100 Jahre Margarethe Ottillinger
- Glaube & Spiritualität
- Corona-Zeit
- Anmeldung zum Gottesdienstbesuch
- Gottesdienst - Online
- Weihnachten
- Epiphanie
- 2. Sonntag nach Weihnachten, 03.03.2021
- 30. 12. 2020 Coursillo-Wortgottesdienst zum JAHRESABSCHLUSS
- Fest der HL. Familie 27.12.2020
- MESSE 26. Dezember 2020
- Weihnachten 2020 - Christtag
- Waldweihnacht - "Auf der Suche nach dem Christkind"
- Weihnachtsgottesdienst
- Cursillomesse 23.Dezember 2020 Lk 1,57-66
- Jesus wird getauft- Wir sind getauft
- Kinder-Wortgottesdienst zu den Heiligen 3 Königen
- Neujahr Am Georgenberg 2021
- 3. + 4. Advent
- 3. Adventbesinnung
- Kinderwortgottesdienst 13. Dezember (Traude)
- Kinderwortgottesdienst 13. Dezember (Volksschule)
- Gemeindemesse - 3. Adventsonntag GAUDETE, Sonntag, 13. Dezember 2020
- Versöhnungsgottesdienst, 19./20.12.2020
- 3. Advent - Predigt Harald
- 4. Adventbesinnung
- 4.Adventsonntag Kinderwortgottesdienst
- Advent 3. Woche, Mittwoch-Cursillo-Messe 16. Dezember 2020
- 1. + 2.Advent
- Advent 2. Woche, Mittwoch-Cursillo-Messe 09. 12. 2020
- Gedanken zu Maria Empfängnis 7./8. Dez. 2020
- Gedanken zur Messe vom 05/06. Dezember 2020
- Kinder-Wortgottesdienst am Nikolaustag
- 2. Adventbesinnung – Ein Impuls des Trostes und der Hoffnung
- 1. Adventsonntag, 29. Nov. 2020 - Thema: SEID WACHSAM
- 1. Adventbesinnung – Ein Impuls für achtsame Schritte im Advent
- Adventkranzsegnung: Vom Dunkel zum Licht
- Mobile Adventkranzsegung
- 1. Adventssonntag.
- Advent am Georgenberg
- Klappkarten Herbergsuche
- Ein Herz für Paraguay!
- Adventbrief unseres Kardinals
- Gedanken im Nov./Dez.
- Cursillo-Gottesdienst 2.12. - Was sättigt?
- 34. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 25.11.2020
- CHRISTKÖNIG 2020 21./22.11.2020
- Kinderwortgottesdienst Christkönig 22.11.2020
- 33. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 18. 11. 2020
- Gemeindemesse von 14. und 15.11.
- Familien-Wortgottesdienst 15.11.2020
- MESSTEXT 7./8.11.2020
- WOGO – HIRTE 4.11.2020
- Allerheiligen 1.11.2020
- Gedanken davor ...
- Gedanken im Sept/Okt
- Gedanken im Juli/August
- 21. Sonntag im Jahreskreis 22./23.8. 2020
- Gedanken zum Gottesdienst am 8./9.08.2020
- Messtext für den 1. / 2. August 2020 Alle aßen und wurden satt
- 17. Sonntag im Jkr., Lj. A – 26.,27. Juli 2020
- Gottesdienst am 18./19.07.2020
- Gedanken zum Gottesdienst am 11./12.07.2020
- Wort-Gottes-Feier - 4./5.7.2020
- Gedanken im Mai/Juni
- Messtexte – 27./28.06.2020
- 1 2 . S o n n t a g im Jahreskreis, 20., 21. Juni 2020
- Gedanken zum 11. Sonntag i. Jahresk. 13./14. Juni 2020
- Einfach zum Nachlesen: Gottesdienst am 11.6.2020 Fronleichnam
- Gottesdienst am 7. Juni (Dreifaltigkeitssonntag)
- P f i n g s t m o n t a g 2020-06-01
- Wortgottesdienst Pfingstsamstag und Sonntag 2020
- 7. Sonntag in der Osterzeit, 24. Mai 2020
- 21.05.2020 – Christi Himmelfahrt
- Gedanken zum 6. Sonntag nach Ostern, 17.05.2020
- Gedanken zum fünften Sonntag nach Ostern, 10. Mai
- Gedanken zum vierten Sonntag in der Osterzeit 03.05.2020
- Gedanken im März/April
- Gedanken Ostern 2020
- Gedanken zur 7. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 6. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 5. Woche in der Osterzeit
- Gedanken zur 4. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 3. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 2. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zum Samstag in der Osteroktav
- Gedanken zum Freitag in der Osteroktav
- Gedanken zum Donnerstag in der Osteroktav
- Gedanken zum Mittwoch in der Osteroktav
- Gedanken zum Dienstag in der Osteroktav
- Osterbotschaft unseres Rektors Harald
- Gedanken zum Mittwoch in der Karwoche
- Ostermontag
- Ostersonntag
- Karsamstag - Auferstehung
- Karfreitag
- Gründonnerstag
- Gedanken zum Dienstag in der Karwoche
- Gedanken zum Montag in der Karwoche
- Kreuzweg durch Mauer
- Gedanken zur Woche (30. März)
- Dekret der Erzdiözese zu Corona
- Hirtenwort der Bischöfe - Pfingsten
- Gemeinde
- Im Gedenken
- Einkaufshilfe für die Covid-19 Risikogruppe
- Franz-Kalender
- Gemeinde-Aktivitäten
- Kinder und Jugend
- Wir sind auch Jetzt für Sie da
- Senioren
- Café Zeitreise
- Musik
- Pfarrkaffee
- Blumenschmuck
- Cenacolo - Pakete
- Mission
- Soziale Notfälle
- Unsere Medien
- Flohmarkt
- Junge Menschen und ihre spirituelle Heimat
- Kalender
- Weblinks
Kinder-Wortgottesdienst am Nikolaustag
Guten Morgen liebe Kinder! Ich Georg die Kirchenmaus möchte heute mit euch über den hl. Nikolaus plaudern. Wir feiern ja heute seinen Namenstag.
Leider kann uns der Nikolaus heute nicht besuchen,aber er hat sich für euch etwas besonderes ausgedacht. Er hat euch einen Brief geschrieben und den habe ich mit-
gebracht.
An unserem Adventkranz dürfen wir jetzt die 2. Kerze anzünden.
Lieber Gott !
Danke, das wir heute das Fest des Hl. Nikolaus feiern dürfen.
Es erinnert uns daran,dass auch wir Freude bringen können. Amen.
Der Nikolaus schreibt:
Lieber Tobias, liebe Anna,- hier kann jeder Name stehen
Ich weiß, wie lange du schon auf diesen Tag gewartet hast! Heute ist endlich Nikolaustag. Und ich dachte mir, du freust dich bestimmt,wenn du einen Brief von mir persönlich bekommst. So können wir beide uns auch besser kennenlernen. Du ,und ich Nikolaus.
Manchmal merke ich nämlich,dass viele Kinder und auch Erwachsene mich gar nicht mehr richtig kennen. Kein Wunder, denn in diesen Tagen steht vor jedem Kaufhaus so ein roter Weihnachtsmann,der Geschenke an die Kinder verteilt.Doch hast du diesen Mann schon einmal genau angeschaut? Er trägt ein rotes Gewand- fast so wie ich, und eine Mütze- fast so wie ich. Doch nur fast. Was ist denn der Unterschied?,fragst du. Es ist ein ganz wichtiger. Ich sehe nicht nur anders mit meiner Boschofsmütze und meinem Bischofsstab in der Hand. Ich bin auch ein ganz anderer: Ich bin nicht der Weihnachtsmann,der euch jeden Wunsch erfüllen und jedes neue Spielzeug bringen kann. Ich bin der Bischof Nikolaus.
Als ich klein war,vor vielen hundert Jahren, da war ich ein ganz reicher Junge. Denn meine Eltern hatten viel Geld, Silber und Gold. Damals gab es noch keine Computer, kein Playmobil und kein Lego- Technik. Wir Kinder hatten ein tolles Paddelboot, eine prächtige Pferdekutsche und sogar Kugeln aus Gold.
Aber mir hatdas keinen großen Spaß gemacht, im Garten damit zu spielen. Denn unsere Nachbarskinder sind hatten nichts zum Essen und nichts zum Spielen, nicht einmal Schuhe an den Füßen. Ich dachte, sie können die Goldkugeln doch besser gebrauchen als ich. Deshalb habe ich ihnen die Kugeln geschenkt. Auch als ich später Bischof wurde, habe ich immer versucht,mit den Menschen zu teilen. Wenn jemand in Not war,habe ich ihm gegeben, was er brauchte- und die Menschen in meiner Bischofsstadt Myra waren damals sehr arm. Ich glaube, dass sich deshalb viele Menschen bis heute an mich erinnern.
Ich bin sehr froh, wenn ihr Menschen heute an mich denkt und euch an meinem Namenstag gegenseitig eine kleine Freude oder ein kleines Geschenk macht. Versuch doch einmal, so wie ich damals zu überlegen: Wo gibt es in meiner Nähe Menschen, die mich brauchen? Vielleicht kennst du ein Kind, das nicht so viele Freunde hat und keine tollen Spielsachen. Bestimmt freut es sich, wenn du es einlädst zum Spielen! Und du wirst bald merken: Anderen Freude zu schenken, kann auch dir selbst Freude machen- eine andere und größere Freude als die wenn man selbst großartige Geschenke und Spielsachen bekommt.
Denk einmal darüber nach: Was ist es,was du wirklich brauchst? Und ich wünsche dir, dass es Menschen in deiner Nähe gibt, die dir das schenken, was wir uns nicht kaufen können.
Dein Bischof Nikolaus.
Lieber Gott, Nikolaus liebt die Menschen so wie du sie liebst. Wir danken dir.
Lieber Gott, Nikolaus liebt Jesus. Er lebt, wie Jesus es gesagt hat. Wir danken dir.
Lieber Gott, Nikolaus hilft den Armen und tröstet alle in der Not. Wir danken dir.
Lieber Gott, wenn wir an Bischof Nikolaus denken, spüren wir deine Liebe. Wir danken dir.
Jetzt wünsche ich euch liebe Kinder einen ganz besonders schönen Nikolaustag und eine schöne 2.Adventwoche. Ich freue mich am nächsten Sonntag mit euch wieder zu plaudern. Liebe Grüße euer Georg.
Wer möchte kann den Nikolaus anmalen, den ich euch mitgeschickt habe.
Dateianhang:
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.