- Kirche / Church
- Führungen - Guided Tour
- Aktion "Warm ums Herz"
- Lift - Licht - Raum Projekt
- Rektorat
- Unsere Kirche
- Das Bauwerk / our church
- Gottesdienste / Holy Masses
- Öffnungszeiten / Opening Hours
- Wo sind wir? How to reach us
- Podcast über die Wotrubakirche
- Spenden
- Glaube & Spiritualität
- Weinberg Christi
- Sakramente
- Predigten & Impulse
- Evangelium Tag für Tag
- Ökumenisches Gebet (Dekanat Liesing)
- Kinder-Wortgottesdienst
- Ministranten
- Cursillo
- Gemeindewochenende
- Familienrunden
- Teegespräch
- Bibel Jour Fixe
- Jesusgebet bei den Servitinnen
- PRAISE HIM
- Trauerpastoral
- SINN-KREIS
- Krankenkommunion
- Meditation
- Gemeinde
- Kinder und Jugend
- Senioren
- Musik
- Pfarrkaffee
- Blumenschmuck
- Wandern
- Mission
- Soziale Notfälle
- Unsere Medien
- Café Zeitreise
- Kalender
- Weblinks
- Veranstaltungshinweis
- Weblinks
- Pfarrgemeinden in der Umgebung
- Kirche in Österreich
- Archiviertes
- G01: Gedanken im Jänner
- 2021-01-27 Wortgottesdienst
- 2021-01-31 4. Sonntag im Jahreskreis
- 2021-01-24 3. Sonntag im Jahreskreis
- 2021-01-24 KIWOGO
- 2021-01-20 Wortgottesdienst
- 2021-01-17 2. Sonntag im Jahreskreis
- 2021-01-17 KIWOGO
- 2021-01-13 Wortgottesdienst
- 2021-01-10 1. Sonntag im Jahreskreis
- Kinderwortgottesdienst 2021.01.31.
- G02: Gedanken im Februar
- 4. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 3. Februar 2021
- Kinderwortgottesdienst Sonntag, 14.2.
- Texte für die Messe 6. + 7. Februar 2021:
- Kinderwortgottesdienst, Sonntag 07.02.2021
- 5. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 10. Februar 2021
- 13./14. Februar 2021 - Lepra Kranker
- 2021-02-17 – Lj. B – Aschermittwoch
- 1. Fastensonntag, Lj. B, 20.,21.Februar 2021
- 2. Woche in der Fastenzeit, Mittwoch-Cursillo-Messe, 3. März 2021
- Cursillomesse Mittwoch 24.2.2021 Joh 15,9-17 ohne Treffen
- Kindergottesdienst - Fastenzeit- Sonntag 28.02.2021.
- Kinderwortgottesdienst Sonntag, 21.2.
- Texte zum Samstag 27. 2. 2021 und Sonntag,28. Februar 2021
- G03: Gedanken im März
- 3. Woche in der Fastenzeit, Mittwoch-Cursillo-Messe - 10. März 2021
- 4. Fastensonntag, 14. März 2021
- 4. Woche in der Fastenzeit, Mittwoch-Cursillo- Messe, 17. März 2021
- 5. Woche in der Fastenzeit, Mittwoch-Cursillo-Messe - 24. März 2021
- Familienmesse, 07.März2021-3.Fastensonntag
- Kinderwortgottesdienst - 5. Fastensonntag 21.03.21.
- Kinderwortgottesdienst, 4.Fastensonntag 14.03.2021
- PALMSONNTAG, 28.03.2021
- Palmsonntag 28.03.2021
- Versöhnungsgottesdienst am20.und 21.März2021
- G04: Gedanken im April
- Cursillomesse, 4.Woche nach Ostern Ev.Joh 12,44-50
- Familienmesse Ostersonntag, 4. April 2021
- Familienmesse am 25. April 2021
- Gemeindemesse - Auferstehung – Ostersonntag 5:30 Uhr
- Gemeindemesse am 10./11. April 2021
- Heilige Woche Cursillomesse 31.3.2021 Karmittwoch
- Karfreitag
- Kinderwortgottesdienst - 2. Sonntag der Osterzeit
- Kinderwortgottesdienst, 3.Sonntag der Osterzeit 18.04.2021.
- Messe am17./18. April 2021 - Der Messias wird leiden und am drittenTage von den Toten auferstehen Apg 3,12a.13-15.17-19, 1 Joh 2.1-5a, Lk 24,35-48 Tini und Stephan Zapotocky
- Messtexte für Gründonnerstag 01.04.2021
- Mittwoch in der 3. Woche nach Ostern, Mittwoch-Cursillo-Messe, 21. April 2021
- Mittwoch in der Osteroktav, Mittwoch-Cursillo-Messe - 07. April 2021
- Mittwoch – Cursillo-Messe – Befreiung aus unseren eigenen Höhlen 14.4.2021
- OSTERNACHT mit Pater Friedrich Prassl
- Ostermontag 2021
- G05: Gedanken im Mai
- 5.Sonntag der Osterzeit - 1. und 2.Mai 2021
- Christi Himmelfahrt, 13.05,2021 Martina Lessing
- Cursillo-Gottesdienst 19.05.2021
- Dreifaltigkeitssonntag, 30. Mai 2021
- Gottesdienst 9.5.2021 - Wie kann sich Liebe zeigen?
- Kinderwortgottesdienst - 5. Sonntag in der Osterzeit. 2.05.2021.
- Kinderwortgottesdienst Pfingstsonntag 23.Mai 2021.
- Mittwoch in der 5. Woche nach Ostern, Mittwoch-Cursillo-Messe 5. Mai 2021
- PFINGSTSONNTAG 2021
- Samstag, 15.05.2021
- Vorstellungsmesse Erstkommunion 2021 „Unterwegs mit Jesus“
- Wortgottesdienst Pfingstmontag 24.05.2021
- G06: Gedanken im Juni
- 12. Sonntag im Jahreskreis 20. Juni 2021
- Auferstehungsgottesdienst für Dr. Franz Mikl - 27. Juni 2021, 9:30 Uhr - nur bei Schönwetter
- Auferstehungsgottesdienst für Franz Mikl, 27.06.2021
- Die Einführung zum Fronleichnamsfest
- FAMILIENMESSE 13. Juni 2021
- Kinderwortgottesdienst - Sonntag 6.Juni 2021
- Messe 05./06.06.2021 – „Frischer Wind bringt Veränderung“
- G07: Gedanken im Juli
- G10: Gedanken im Oktober
- Wort-Gottes-Feier - 16./17.10.2021
- Auf der Suche nach dem Christkind
- 4. Adventsonntag - 18./19. Dezember 2021
- Christtag 2021
- Gottesdienst - 1. Adventsonntag 2021
- Jahresschluss-Gottesdienst 2ß21
- KiWoGo 1.Adventsonntag 2021.
- Kinderwortgottesdienst 3. Adventsonntag 12.Dez.2021.
- Kinderwortgottesdienst – 4. Adventsonntag
- MARIA EMPFÄNGNIS 8. Dezember 2021
- Messe am 11.+12. Dezember 2021
- Messtexte 4. und 5.12.2021
- Weihnachtsmesse 24.12.2021
- Gedanken 2020
- Weihnachten
- Epiphanie
- 2. Sonntag nach Weihnachten, 03.03.2021
- 30. 12. 2020 Coursillo-Wortgottesdienst zum JAHRESABSCHLUSS
- Fest der HL. Familie 27.12.2020
- MESSE 26. Dezember 2020
- Weihnachten 2020 - Christtag
- Waldweihnacht - "Auf der Suche nach dem Christkind"
- Weihnachtsgottesdienst
- Cursillomesse 23.Dezember 2020 Lk 1,57-66
- Jesus wird getauft- Wir sind getauft
- Kinder-Wortgottesdienst zu den Heiligen 3 Königen
- Neujahr Am Georgenberg 2021
- 3. + 4. Advent
- 3. Adventbesinnung
- Kinderwortgottesdienst 13. Dezember (Traude)
- Kinderwortgottesdienst 13. Dezember (Volksschule)
- Gemeindemesse - 3. Adventsonntag GAUDETE, Sonntag, 13. Dezember 2020
- Versöhnungsgottesdienst, 19./20.12.2020
- 3. Advent - Predigt Harald
- 4. Adventbesinnung
- 4.Adventsonntag Kinderwortgottesdienst
- Advent 3. Woche, Mittwoch-Cursillo-Messe 16. Dezember 2020
- 1. + 2.Advent
- Advent 2. Woche, Mittwoch-Cursillo-Messe 09. 12. 2020
- Gedanken zu Maria Empfängnis 7./8. Dez. 2020
- Gedanken zur Messe vom 05/06. Dezember 2020
- Kinder-Wortgottesdienst am Nikolaustag
- 2. Adventbesinnung – Ein Impuls des Trostes und der Hoffnung
- 1. Adventsonntag, 29. Nov. 2020 - Thema: SEID WACHSAM
- 1. Adventbesinnung – Ein Impuls für achtsame Schritte im Advent
- Adventkranzsegnung: Vom Dunkel zum Licht
- Mobile Adventkranzsegung
- 1. Adventssonntag.
- Advent am Georgenberg
- Klappkarten Herbergsuche
- Ein Herz für Paraguay!
- Adventbrief unseres Kardinals
- Gedanken im Nov./Dez.
- Cursillo-Gottesdienst 2.12. - Was sättigt?
- 34. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 25.11.2020
- CHRISTKÖNIG 2020 21./22.11.2020
- Kinderwortgottesdienst Christkönig 22.11.2020
- 33. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 18. 11. 2020
- Gemeindemesse von 14. und 15.11.
- Familien-Wortgottesdienst 15.11.2020
- MESSTEXT 7./8.11.2020
- WOGO – HIRTE 4.11.2020
- Allerheiligen 1.11.2020
- Gedanken im Sept/Okt
- Gedanken im Juli/August
- 21. Sonntag im Jahreskreis 22./23.8. 2020
- Gedanken zum Gottesdienst am 8./9.08.2020
- Messtext für den 1. / 2. August 2020 Alle aßen und wurden satt
- 17. Sonntag im Jkr., Lj. A – 26.,27. Juli 2020
- Gottesdienst am 18./19.07.2020
- Gedanken zum Gottesdienst am 11./12.07.2020
- Wort-Gottes-Feier - 4./5.7.2020
- Gedanken im Mai/Juni
- Messtexte – 27./28.06.2020
- 1 2 . S o n n t a g im Jahreskreis, 20., 21. Juni 2020
- Gedanken zum 11. Sonntag i. Jahresk. 13./14. Juni 2020
- Einfach zum Nachlesen: Gottesdienst am 11.6.2020 Fronleichnam
- Gottesdienst am 7. Juni (Dreifaltigkeitssonntag)
- P f i n g s t m o n t a g 2020-06-01
- Wortgottesdienst Pfingstsamstag und Sonntag 2020
- 7. Sonntag in der Osterzeit, 24. Mai 2020
- 21.05.2020 – Christi Himmelfahrt
- Gedanken zum 6. Sonntag nach Ostern, 17.05.2020
- Gedanken zum fünften Sonntag nach Ostern, 10. Mai
- Gedanken zum vierten Sonntag in der Osterzeit 03.05.2020
- Hirtenwort der Bischöfe - Pfingsten
- Gedanken im März/April
- Gedanken Ostern 2020
- Gedanken zur 7. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 6. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 5. Woche in der Osterzeit
- Gedanken zur 4. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 3. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 2. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zum Samstag in der Osteroktav
- Gedanken zum Freitag in der Osteroktav
- Gedanken zum Donnerstag in der Osteroktav
- Gedanken zum Mittwoch in der Osteroktav
- Gedanken zum Dienstag in der Osteroktav
- Osterbotschaft unseres Rektors Harald
- Gedanken zum Mittwoch in der Karwoche
- Ostermontag
- Ostersonntag
- Karsamstag - Auferstehung
- Karfreitag
- Gründonnerstag
- Gedanken zum Dienstag in der Karwoche
- Gedanken zum Montag in der Karwoche
- Kreuzweg durch Mauer
- Gedanken zur Woche (30. März)
- Dekret der Erzdiözese zu Corona
- Weihnachten
- Jan2022
- Epiphanie, Erscheinung des Herrn 5./6. Jänner 2022
- Familien - Wort-Gottes - Feier – 29./30.1.2022
- Familien-Messe 2. Jänner 2022
- Gottesdienst - 9.1.2022
- Gottesdienste 15.+16.1.2022
- Kinder-Wortgottesdienst - Sonntag 9.Jänner 2022 - Thema: Jesus lässt sich taufen
- Kinder-Wortgottesdienst 23.01.
- Kinderwortgottesdienst - Sonntag 13.Jänner 2022
- Kinderwortgottesdienst - Sonntag 16.Jänner 2022
- Messe 1.1.2022 „Als acht Tage vorüber waren, gab man dem Kind den Namen Jesus.“
- Ökumenischer Dekanatsgottesdienst 2022
- Gedanken im Feb/März
- 1. Fastensonntag – VERSUCHUNG: Nicht vom Brot allein lebt der Mensch
- 2. Fastensonntag 2022. Lesejahr C
- 5. Sonntag im Jahreskreis 5./6. Februar 2022
- Aschermittwoch 2. März 2022
- Feier der Osternacht 2022
- Gottesdienst am 13.2.2022
- Kinder-Wortgottesdienst 27.02.22
- KinderWor6tgottesdienst - 1.Fastensonntag 6.März 2022
- Kinderwortgottesdienst - Sonntag 6.Februar 2022
- Kinderwortgottesdienst - Sonntag, 20.02.2022
- Messe 10.04.2022 Palmsonntag
- Ostersonntag 2022
- G01: Gedanken im Jänner
- Literatur
- Medien
- Soziales - Mission - Umwelt
- Kontakt
2. Sonntag nach Ostern
SINN IN DEN ZEITEN DES VIRUS
Das Zeugnis ist auch als Kurzfilm zu sehen. Bitte folge diesem Link: https://youtu.be/xgheJKQYSrM.
Lesung aus dem 2. Brief von Paulus an die Korinther (11,26–29)
Ich war oft unterwegs.
Dabei drohten mir Gefahren durch reißende Flüsse und Krankheiten.
Meine Nächsten wurden mir ebenso gefährlich
wie die Fremden.
Gefahr drohte in der Stadt, in der Wüste
und auf dem Meer.
Und schließlich stellten auch falsche Freunde eine Gefahr dar.
Ich nahm Mühe und Anstrengung auf mich.
Oft musste ich ohne Schlaf auskommen.
Ich litt Hunger und Durst und hatte häufig nichts zu essen.
Ohne angemessene Kleidung war ich der Kälte schutzlos ausgesetzt.
Davon abgesehen, ist da auch noch die tägliche Belastung, die dauernde Sorge um Euch alle.
Gibt es hier jemanden, der schwach ist,
ohne dass ich seine Schwäche mitempfinde?
Gibt es jemanden, der vom Glauben abfällt,
ohne dass es mich wie Feuer brennt?
[YouTube Video – Simon Khorolskiy singt »Oh, The Deep Love of Jesus« https://youtu.be/KLTu1xv2-Us]
Gedanken
In sehr kurzer Zeit wurde unser Leben auf den Kopf gestellt.
Arbeit, Schule, tägliche Wege, Gottesdienste und Unternehmungen in der Freizeit haben sich für uns alle über Nacht verändert.
Jeder versteht warum sich unser Land, ja die ganze Welt, unwohl fühlt.
Du fühlst die Unsicherheit vielleicht selbst, beobachtest sie an Freunden und Arbeitskollegen und fragst Dich, wird unsere Welt jemals wieder so wie wir sie kennen?
Wir sind ordentlich gefordert, überwältigt, stillgestellt. Alte Gewohnheiten und Abläufe sind erschüttert.
Es ist schlimm genug, soziale Distanz üben zu müssen, keine Umarmung, keine Berührung, als Single bist Du nun wirklich ganz mit Dir selbst allein, auf Dich zurückgeworfen. Und noch schlimmer ist, es scheint kein Ende in Sicht ist.
Es gibt Gottseidank auch lichte Momente in der Krise.
Wenn bei uns im Haus die Alten und Kranken mit Lebensmittel versorgt werden und, wie aus dem Nichts, ein neuer Zusammenhalt, eine echte Hausgemeinschaft entsteht.
Wenn die bereits erschöpfte Krankenschwester die nächste Schicht mit einem Lächeln auf den Lippen antritt.
Wenn die österlichen Segensworte des Papstes und unseres Kardinals eine nie dagewesene Resonanz in den riesengroßen, menschenleeren Kathedralen bekommen.
Das sind alles Spuren von Segen. Sie zeigen auch, wie wir es schaffen in den aktuellen Umständen zu wachsen und zu reifen.
Wir sind alle im gleichen Boot. Ungewohnte Situationen nehmen uns manchmal den Atem.
Andere Erlebnisse, die uns zu überwältigen scheinen, geben unserem Leben neuen Sinn. Manche Erfahrungen verändern uns sogar zum Besseren.
Auch Jesus wurde von Erfahrungen überwältigt. Er wurde im Jordan getauft, in die Wildnis getrieben und kämpfte mit Dämonen.
Letztlich hatte Gott wunderbare Pläne für seinen Sohn.
So ist es auch mit uns. Gott wird uns keinen Schwierigkeiten aussetzen, ohne dass er einen noch größeren Segen für uns bereithält.
[YouTube Video Matt Redman singt »Never Once« https://youtu.be/722zPX1npcA]
Zeugnis
Gibt es etwas Wichtigeres als das eigene Überleben? Können wir der Situation rund um das Virus irgendetwas Gutes abgewinnen? Kennen wir unsere Berufung? Wie können wir anderen helfen? Was ist unser spiritueller Anker?
Das Virus regiert die Welt
In der Krise drängen sich diese Fragen in den Vordergrund. Der Flächenbrand der existentiellen Bedrohung ist unübersehbar und unüberhörbar — in jeder Stunde, an jedem Tag. Unser Gewissen lässt sich nicht mit Halbwahrheiten abspeisen.
Der Franzose Antoine d‘Agata hat in den Straßen von Paris Szenen mit einer Wärmebildkamera fotografiert, seit die Stadt Ausgangsbeschränkungen unterworfen ist.
Auf den Bildern erscheinen die Menschen als gelbliche oder rotfarbene Gespenster.
Das Selbst im Zentrum
In einem Interview vor ein paar Jahren sagte d‘Agata noch »Alle Fotographen haben die gleichen Themen: Wie kann ich mir selbst treu bleiben? Wie kann ich meine Persönlichkeit durch meine Arbeit ausdrücken? Wie kann ich am besten mit meinen Ängsten umgehen?«
Waren das bis vor kurzem nicht eigentlich die Themen fast aller Menschen? Wir lebten in einem Zeitalter, in dem wir dem Kult des Individuums huldigten.
Und auch jetzt geht es scheinbar um den einzelnen Menschen. Eine zufällige biologische Mutation breitet sich in Windeseile um den Globus aus. Leben und Tod scheinen zufällig zu sein. Religionen und Philosophien werden zu Randnotizen der Geschichte. Nur das nackte Überleben zählt, oder?
Diese Haltung ist eine Versuchung der aktuellen Lage. Ohne die Berufung auf eine höhere Instanz nimmt der Egoismus überhand.
Frieden in der Pandemie
Ein alter Hymnus enthält den Vers »Er gibt uns Frieden inmitten des Sturms«
Im Leben sind wir verschiedenen Stürmen ausgesetzt. Wir erleben Sie oft von innen heraus. Finanzielle Engpässe, Kälteperioden in der Ehe, ein Freund lässt uns hängen.
Doch es gibt auch die äußeren Stürme. Die Ungerechtigkeit eines Gerichtsurteils, Respektlosigkeit in der U-Bahn, Terrorismus.
Und eben die aktuelle Pandemie mit all ihren Konsequenzen.
Erinnerst Du Dich an den Sturm auf dem See Gennesaret? (Markus 4,35–41)
Die Jünger waren aufgeregt, verängstigt und gerieten in Panik. Jesus blieb ruhig. Er zeigte Gottvertrauen.
Jesus stand auf, bändigte den Wind und sagte zum See: »Werde ruhig! Sei still!« Da legte sich der Sturm.
Und Jesus fragte die Jünger: »Warum habt ihr solche Angst? Wo ist euer Glaube?«
Im Wie des Leidens findet sich das Wozu des Leids
Freundschaftsdienste waren immer schon die schmerzhaftesten Opfer von Seuchen. Jene, die Viruskranke besuchten, brachten die Krankheit mit oder nahmen sie mit.
Heute ist es anders. Wir können telefonieren, uns über Bildschirmkameras sehen und in sozialen Medien kommunizieren.
Wir können uns Widrigkeiten des Lebens oft nicht aussuchen. Doch wir haben die Freiheit zu wählen, wie wir darauf reagieren.
In der Teilnahmslosigkeit, in der Wut oder in der Sturheit liegen keine Hoffnung und kein Nutzen.
Die Hilfestellung, die wir in der Krise leisten, die Zuneigung anderen gegenüber und die Zivilcourage sind Haltungen, die uns und den Menschen rundherum Sinn und Wärme geben.
Ich meine für uns alle sprechen zu können wenn ich sage — wir haben noch eine Überzeugung. Wir glauben an eine bessere Welt, die mit Gottes Segen aus der Not geboren wird.
Er fördert das Gute in uns, Er hilft uns zur Überwindung, Er gibt uns Mut.
Die Verschiebung der Werte hat schon begonnen. Die meisten von uns sind sich darin einig, unsere Beziehungen mit Absicht weiterzuführen. Jeder sehnt sich nach tragfähigeren Bindungen und mehr Fürsorge.
Wenn Dein Leben morgen zu Ende sein würde, wärst Du zufrieden mit dem Leben, das Du gelebt hast?
Bist Du Dir in Deinem Glauben oder Unglauben sicher, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben?
Welche Rolle spielst Du in der Viruskrise?
Wie kannst Du in Deiner Situation am besten helfen?
[ YouTube Video — Stormzy singt »Blinded by Your Grace« — https://youtu.be/HPuj6UISMhs]
Evangelium
Zu jedem Dienst an Gott gehört eine Lesung aus einem Evangelium
Ich stelle diese Zeilen aus Jesu Gebet am Ölberg (Johannes 17,17–19) an das Ende meines Zeugnisses:
Ich bitte dich nicht,
sie aus dieser Welt wegzunehmen.
Aber ich bitte dich,
sie vor dem Bösen zu beschützen.
Sie gehören nicht zu dieser Welt,
so wie auch ich nicht zu ihr gehöre.
Verwandle sie durch die Wahrheit in Menschen, die zu dir gehören.
Dein Wort ist die Wahrheit.
[YouTube Video — Siegfried Fietz singt »Von Guten Mächten wunderbar geborgen« — https://youtu.be/aN7dGz6NH5M]
Gott segne Euch
Bis bald am Georgenberg
Markus Stadlmann
Literaturnachweis: Basisbibel, Billy Graham, New York Times, sinndeslebens24.de, narabo.de, Evangelisches Gesangbuch
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.