Skip directly to content

Wandern

Willi Prieler und Edeltraud Voill organisieren Touren für Wanderbegeisterte mit unterschiedlichen Ansprüchen. Eine gute Möglichkeit, mit anderen GeorgenbergerInnen in Kontakt zu kommen und diesen zu pflegen!

Liebe WanderInnen!

 

Nächste Georgenberger Wanderung: Wienerwaldrunde in Dornbach

Wann: Sonntag, 19. Jänner 2025

Treffpunkt um 11 Uhr nach dem Pfarrkaffee

Wir fahren mit Fahrgemeinschaften nach Dornbach (ca. 30 Minuten, ca.17 km über Kaltenleutgeben und Sulz).

Wanderroute: Dornbach Richtung Süden am Hocheck vorbei nach Grub – weiter rund um den Hetzenberg über Aberstadt und zum Lindenhof zurück nach Dornbach

Tourdaten: Wanderung mit ca. 9-10 km und ca. 200 - 250 Hm

Gesamt unterwegs: ca. 3 Stunden

Bitte Jause mitnehmen, Einkehr am Ende der Wanderung in Sulz im Wienerwald möglich (Renate´s

Postschänke Hauptstraße 51, 2392 Sulz im Wienerwald).

Anmeldung bei Edeltraud Voill oder Willi Prieler

Anreise nach 2392 Dornbach im Wienerwald, Ortsstraße - Nähe St. Anna Kapelle

48.082743 // 16.134253

48°04'57.6"N 16°08'03.0"E

 

Hier die Termine für unsere nächsten Wanderungen, damit ihr längerfristig planen könnt.

 

23.2.2025  Sonntag

__________________________________________________________________________________________

 

„Ihn habe ich bis jetzt nicht so genau gekannt!“

Gestärkt von den Texten des Gottesdienstes – nämlich wachsam zu sein, um Gott zu begegnen, offen zu sein, um Gottesbegegnungen zuzulassen – machten sich am 1. Adventsonntag 14 Personen in Wolfsgraben auf den Weg. Unsere Runde, mit Start bei der Kirche, führte über Wiesen und auf typischen Wienerwaldwegen rund um Wolfsgraben. Wie immer gab es gute Gespräche, schöne Begegnungen und diesmal die Aussage „Ihn habe ich bis jetzt nicht so genau gekannt!“ So geht es uns auch manchmal mit Gott, aber mit diesen Wandererfahrungen wissen wir, dass wir am richtigen Weg sind.

 

 

 

 

 

Unsere Tourdaten am 1.12.2024: ca. 9,2 km und ca. 200 Höhenmeter

 

 

Kaumberg – Araburg Runde, 799 m, 27.10.2024

Nach dem Gottesdienst machten sich an diesem „goldenen Herbsttag“ 11 Wanderinnen und Wanderer auf den Weg nach Kaumberg. Von dort ging es am Sonnenhang hinauf - mit wunderschönen Ausblicken - zum Kollmannhof. Weiter führte uns der Weg durch den Wald auf die Araburg. Wir hatten Glück und fanden  Platz, um im Burgstüberl einzukehren und uns zu stärken. Von der Burg mussten wir zuerst ein steileres Waldstück bewältigen bevor es dann über Wiesen und vorbei an Bauernhöfen zurück nach Kaumberg ging.

Unsere Tourdaten: ca. 10,2 km und ca. 350 Höhenmeter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tullwitz-Runde in Fladnitz, 28.9.2024 (Gemeindewochenende)

Beim Gemeindewochenende nahmen am Samstag Vormittag 11 Wanderbegeisterte an der Wanderung teil. Bei sonnigem Wetter führte unser Weg von der Pension Elmer nach Tulwitzviertl und in einer Runde über Oberreith und Reithof zurück. Zum Thema „Talente wecken, Talente leben“ gab es von Eva Impulse. Bei der ersten Station erzählten wir uns gegenseitig von den Talenten in unserer Kindheit, wo wir festgestellt haben, dass viele davon auch im Alter noch wichtig sind. Bei der zweiten Station tauschten wir uns wechselseitig und mit Wertschätzung über unsere aktuellen Talente aus.

Lieder von Harald mit der Gitarre begleitet und Gebete rundeten die Themenimpulse ab. Gestärkt von unserem Picknickpaket kehrten wir um ca. 13 Uhr wieder zu unserer Unterkunft zurück.

Unsere Tourdaten: ca. 13,5 km und ca. 430 Höhenmeter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

__________________________________________________________________________________________

Hohe Wand, 1.133 m, 15.6.2024

 

Am Morgen des Samstags, 15. Juni trafen sich 12 Georgenberger*innen in Wien Meidling um mit CJX und Schneebergbahn nach Grünbach am Schneeberg zu gelangen. Schon knapp nach 10 Uhr startete der knackige Aufstieg aufs G’länd, dessen Erreichen mit einem tollen Ausblick auf den zum Greifen nahen Schneeberg belohnt wurde. Neben einer Jause sangen wir dort auch ein Lied und sprachen ein Gebet.

 

Weiter ging es bei traumhaftem Sonnenschein bergab zum Rastkreuz und von dort auf den Plackles – den westlichsten Gipfel der Hohen Wand . Bei der Wilhelm-Eichert-Hütte kehrten wir ein. Entlang der früheren Trasse des legendären Sessellifts auf die Hohe Wand erreichten wir am Nachmittag wieder Grünbach am Schneeberg, wo wir nach längerem Warten einen Zug nach Wien nahmen.

 

Unsere Tourdaten: ca. 10 km, ca. 760 Höhenmeter, höchster Punkt: 1133 m

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

------------------------------------------------------------------------------

 

Kurze und lange Runde am Hohen Lindkogel, 834 m, 5.5.2024

 

Bei herrlichem Frühlingswetter starteten wir unsere Wanderung von der Cholerakapelle im Helenental, wo wir den „Steinigen Weg“ als Aufstieg wählten. Von den insgesamt 14 Georgenberger:innen entschieden sich 4 für die kurze Runde, welche auf halber Höhe zum Gipfel den Hang querte und durch den Kalkgraben wieder zur Cholerakapelle zurückführte.

Die restliche Gruppe setzte den Aufstieg zum Gipfel am „Steinigen Weg“ fort. Zur Stärkung kehrten wir im Schutzhaus am Eisernen Tor ein. Auch „die Gipfelstürmer“ wählten als Rückweg zum Ausgangspunkt den Kalkgraben.

Unsere Tourdaten: Kurze Runde ca. 8,6 km und ca. 310 Höhenmeter, lange Runde ca. 10,1 km und ca. 590 Höhenmeter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

__________________________________________________________________________________________

Rundwanderung in Ranzenbach, 10.3.2024

Am 10. März fanden sich bei gutem Wanderwetter 17 wanderbegeisterte Georgenberger:innen. Nach einem Impuls zum Thema „Du bist ein Segen“ starteten wir in Ranzenbach. Der Weg führte über Forststraßen nach Ober-Kniewald und in einer Runde wieder zurück nach Ranzenbach, wo wir von Petra und Stefan ins Wochenendhaus eingeladen wurden. Im Obstgarten machten wir noch unser obligatorisches Gruppenfoto ehe wir gestärkt zu unseren Autos zurückgingen. Vielen Dank an Petra und Stefan für die Einladung!

Unsere Tourdaten: ca. 10,1 km und ca. 210 Höhenmeter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

__________________________________________________________________________________________

Winterwanderung der Georgenberger:innen, Scheiblingsteinberg 14.1.2024

Großen Zuspruch fand die Wanderung von Mauerbach auf den Scheiblingsteinberg (508 m). Am 14.1.2024 fanden sich 22 Wanderbegeisterte, um von der Kartause Mauerbach zum Scheiblingsteinberg zu wandern. Die winterlichen Verhältnisse und das sonnige Wetter im westlichen Wienerwald machten die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Am höchsten Punkt unserer Runde machten wir eine kurze Rast, um dann gestärkt über den Russberg unseren Rückweg anzutreten. Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe, gute Gespräche und die Freude am Wandern sorgten für die gute Stimmung an diesem Nachmittag. Das Wandern ist eine gute Gelegenheit, um mit Menschen in Kontakt zu kommen, die einander nicht so gut kennen oder bisher noch nicht so viel Kontakt miteinander hatten. Zum gemütliche Abschluss setzten wir uns ins Kartausencafe.

Unsere Tourdaten: ca. 9 km und ca. 250 Höhenmeter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                .............

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

__________________________________________________________________________________________

 

Troppberg 542 m, 12.11.2023

Bei sonnigem Herbstwetter starteten 8 Wander:innen vom Hinteren Steinberg. Von dort ging es am Weiterwanderweg 04 durch bunt gefärbten Laubwald auf den Troppberg. Ein Teil der Gruppe stieg auf die Troppbergwarte, wo wir einen wunderschönen Panoramablick genießen konnten. Nach einer Jausenpause setzten wir die Rundwanderung nach Irenental fort. Weiter ging es über den Buchberg zu einer kurzen Einkehr und schließlich zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Unsere Tourdaten: ca. 13,2 km und ca. 410 Höhenmeter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

__________________________________________________________________________________________

Sieben Kögerl Wanderung auf der Teichalm

 

Die Wanderung am Samstag 30.9.2023 auf der Teichalm fand großen Zuspruch beim Gemeindewochenende. Theresia, Harald und Willi konnten bei sonnigem Wetter insgesamt 40 Personen begrüßen. Die Teilnahme war sowohl halb- als auch als ganztägig möglich. Nach der Begrüßung, einem Lied und der Einstimmung für unsere Sinne machten wir uns heuer in entgegengesetzter Richtung auf den Weg. Bei unserer ersten Station auf der Kerschbaumalpe setzten wir uns mit dem Thema Wasser auseinander – Verfügbarkeit und Selbstverständlichkeit von Wasser. Unsere Rundwanderung führte zur zweiten Station auf den Gipfel des Plankogels, wo wir über archaische Erlebnisse einander erzählten und die Dankbarkeit thematisierten. Unsere vielfältige und bunte Gemeinschaft genoss trotz kräftigem Wind die Mittagsrast am Gipfel. Nach dem Abstieg zur Straße beendeten die Familien die Halbtagstour, 17 Ganztagswander:innen machten bei den 3 Kreuzen nahe dem Saukogel die nächste Station. Den letzten Impuls gab es beim Schwoabauerkreuz zum Thema „Du bist ein Segen“. Besonders berührend war das gegenseitige Segnen. Mit Bitten und Dank sowie mit einem Vater Unser haben wir die Runde beendet.

Unsere Tourdaten: ca. 13,6 km und ca. 460 Höhenmeter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                                                                                                                                          

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

__________________________________________________________________________________________

                                                                                                                                                                                                                                          

__________________________________________________________________________________________

 

 

__________________________________________________________________________________________