- Kirche / Church
- Rektorat
- Lift - Licht - Raum
- Unsere Kirche
- Das Bauwerk / our church
- Gottesdienste / Holy Masses
- Öffnungszeiten / Opening Hours
- Wo sind wir? How to reach us
- Kontakt / contacts
- Führungen - Guided Tour
- 100 Jahre Margarethe Ottillinger
- Glaube & Spiritualität
- Corona-Zeit
- Anmeldung zum Gottesdienstbesuch
- Gottesdienst - Online
- Weihnachten
- Epiphanie
- 2. Sonntag nach Weihnachten, 03.03.2021
- 30. 12. 2020 Coursillo-Wortgottesdienst zum JAHRESABSCHLUSS
- Fest der HL. Familie 27.12.2020
- MESSE 26. Dezember 2020
- Weihnachten 2020 - Christtag
- Waldweihnacht - "Auf der Suche nach dem Christkind"
- Weihnachtsgottesdienst
- Cursillomesse 23.Dezember 2020 Lk 1,57-66
- Jesus wird getauft- Wir sind getauft
- Kinder-Wortgottesdienst zu den Heiligen 3 Königen
- Neujahr Am Georgenberg 2021
- 3. + 4. Advent
- 3. Adventbesinnung
- Kinderwortgottesdienst 13. Dezember (Traude)
- Kinderwortgottesdienst 13. Dezember (Volksschule)
- Gemeindemesse - 3. Adventsonntag GAUDETE, Sonntag, 13. Dezember 2020
- Versöhnungsgottesdienst, 19./20.12.2020
- 3. Advent - Predigt Harald
- 4. Adventbesinnung
- 4.Adventsonntag Kinderwortgottesdienst
- Advent 3. Woche, Mittwoch-Cursillo-Messe 16. Dezember 2020
- 1. + 2.Advent
- Advent 2. Woche, Mittwoch-Cursillo-Messe 09. 12. 2020
- Gedanken zu Maria Empfängnis 7./8. Dez. 2020
- Gedanken zur Messe vom 05/06. Dezember 2020
- Kinder-Wortgottesdienst am Nikolaustag
- 2. Adventbesinnung – Ein Impuls des Trostes und der Hoffnung
- 1. Adventsonntag, 29. Nov. 2020 - Thema: SEID WACHSAM
- 1. Adventbesinnung – Ein Impuls für achtsame Schritte im Advent
- Adventkranzsegnung: Vom Dunkel zum Licht
- Mobile Adventkranzsegung
- 1. Adventssonntag.
- Advent am Georgenberg
- Klappkarten Herbergsuche
- Ein Herz für Paraguay!
- Adventbrief unseres Kardinals
- Gedanken im Nov./Dez.
- Cursillo-Gottesdienst 2.12. - Was sättigt?
- 34. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 25.11.2020
- CHRISTKÖNIG 2020 21./22.11.2020
- Kinderwortgottesdienst Christkönig 22.11.2020
- 33. Woche im Jahreskreis, Mittwoch-Cursillo-Messe 18. 11. 2020
- Gemeindemesse von 14. und 15.11.
- Familien-Wortgottesdienst 15.11.2020
- MESSTEXT 7./8.11.2020
- WOGO – HIRTE 4.11.2020
- Allerheiligen 1.11.2020
- Gedanken davor ...
- Gedanken im Sept/Okt
- Gedanken im Juli/August
- 21. Sonntag im Jahreskreis 22./23.8. 2020
- Gedanken zum Gottesdienst am 8./9.08.2020
- Messtext für den 1. / 2. August 2020 Alle aßen und wurden satt
- 17. Sonntag im Jkr., Lj. A – 26.,27. Juli 2020
- Gottesdienst am 18./19.07.2020
- Gedanken zum Gottesdienst am 11./12.07.2020
- Wort-Gottes-Feier - 4./5.7.2020
- Gedanken im Mai/Juni
- Messtexte – 27./28.06.2020
- 1 2 . S o n n t a g im Jahreskreis, 20., 21. Juni 2020
- Gedanken zum 11. Sonntag i. Jahresk. 13./14. Juni 2020
- Einfach zum Nachlesen: Gottesdienst am 11.6.2020 Fronleichnam
- Gottesdienst am 7. Juni (Dreifaltigkeitssonntag)
- P f i n g s t m o n t a g 2020-06-01
- Wortgottesdienst Pfingstsamstag und Sonntag 2020
- 7. Sonntag in der Osterzeit, 24. Mai 2020
- 21.05.2020 – Christi Himmelfahrt
- Gedanken zum 6. Sonntag nach Ostern, 17.05.2020
- Gedanken zum fünften Sonntag nach Ostern, 10. Mai
- Gedanken zum vierten Sonntag in der Osterzeit 03.05.2020
- Gedanken im März/April
- Gedanken Ostern 2020
- Gedanken zur 7. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 6. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 5. Woche in der Osterzeit
- Gedanken zur 4. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 3. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zur 2. Woche in der Osterzeit 2020
- Gedanken zum Samstag in der Osteroktav
- Gedanken zum Freitag in der Osteroktav
- Gedanken zum Donnerstag in der Osteroktav
- Gedanken zum Mittwoch in der Osteroktav
- Gedanken zum Dienstag in der Osteroktav
- Osterbotschaft unseres Rektors Harald
- Gedanken zum Mittwoch in der Karwoche
- Ostermontag
- Ostersonntag
- Karsamstag - Auferstehung
- Karfreitag
- Gründonnerstag
- Gedanken zum Dienstag in der Karwoche
- Gedanken zum Montag in der Karwoche
- Kreuzweg durch Mauer
- Gedanken zur Woche (30. März)
- Dekret der Erzdiözese zu Corona
- Hirtenwort der Bischöfe - Pfingsten
- Gemeinde
- Im Gedenken
- Einkaufshilfe für die Covid-19 Risikogruppe
- Franz-Kalender
- Gemeinde-Aktivitäten
- Kinder und Jugend
- Wir sind auch Jetzt für Sie da
- Senioren
- Café Zeitreise
- Musik
- Pfarrkaffee
- Blumenschmuck
- Cenacolo - Pakete
- Mission
- Soziale Notfälle
- Unsere Medien
- Flohmarkt
- Junge Menschen und ihre spirituelle Heimat
- Kalender
- Weblinks
Kinder-Wortgottesdienst zu den Heiligen 3 Königen
Die Sterndeuter folgen dem Stern
Guten Morgen liebe Kinder. Ich GEORG die Kirchenmaus vom Georgenberg freue mich sehr, dass ich wieder mit euch plaudern kann.
Heute feiern wir ein ganz besonderes Fest. " Die Drei Könige finden das Jesuskind."
Auch ihr Kinder habt am Heiligen Abend das Christkind gesucht und auch gefunden.
Lieber Gott!
Das Weihnachtsfest ist vorbei.
Wir haben den Geburtstag von Jesus gefeiert.
Wir danken dir, dass wir ein schönes Weihnachtsfest erleben durften. Amen.
Als Jesus geboren wurde, sind die Hirten zum Stall gelaufen- sie wollten das neugeborene Kind sehen. Es sind auch noch andere Menschen auf dem Weg gewesen, um Jesus zu begrüßen. Ja, die Heiligen Drei Könige. Sie kamen von ganz weit her, aus einem anderen Land.
Es waren sehr kluge Männer: Sie beobachteten nämlich ganz genau die Sterne. Man nannte sie ,,Sterndeuter." Und eines Tages, da geschah etwas ganz Besonderes.
Die Drei Könige werden euch jetzt erzählen, was damals geschah.
1.König: Oh, seht nur, das habe ich noch nie gesehen. Da, da oben.
2.König: Ja, schaut nur! Was für ein heller großer Stern!
3.König: So einen wunderschönen Stern habe ich noch nie gesehen!
Was das wohl bedeuten mag?
1.König: Das bedeutet sicher etwas Besonderes. Haben uns unsere Väter
nicht erzählt, dass so ein heller Stern immer die Geburt von einem
besonderen Menschen ankündigt.
2.König: Ja, stimmt, du hast Recht. Ich erinnere mich jetzt auch. Wenn so ein
Stern am Himmel erscheint, dann erzählt er, dass ein neuer König
geboren worden ist.
3. König: Ein neuer König! Ja kommt! Dann lasst uns aufbrechen, wir wollen
ihn begrüßen, den neuen König!
1. König: Wir werden kostbare Geschenke mitnehmen.
Sie nahmen kostbare Geschenke mit-Gold, Weihrauch und Myrrhe.
Mit dem Gold wollten die Könige sagen, Jesus, du bist ein König. Und zu einem König passt Gold.
Mit dem Weihrauch wollten die Könige sagen, Jesus du bist der Sohn Gottes. Weihrauch steigt zum Himmel empor und sein Duft erfüllt den ganzen Raum.
Myrrhe-ist eine Salbe. Wenn jemand eine Wunde hat, gibt er Salbe darauf, damit sie heilt. Mit der Myrrhe- Salbe wollten die Könige sagen, Jesus du kannst uns heilen und schützen.
Die Könige folgten dem Stern viele Tage und Wochen lang, denn sie kamen aus einem anderen Land. Wahrscheinlich hatten sie Kamele mit dabei, weil sie gar nicht so weit laufen konnten.
1.König: Ich bin ja so neugierig auf den kleinen König!
2.König: Ja, wo er wohl wohnt? Bestimmt in einem großen Palast!
3.König: Der Stern wird uns den richtigen Weg zeigen.
Dann - sie waren schon sehr lange unterwegs - blieb der Stern plötzlich über einem Stall stehen.
1.König: Ob wir da sind?
2.König: Aber hier wohnt doch kein König- das ist doch ein Stall!
3.König: Lasst uns trotzdem einmal hineinschauen.
Sie öffneten die Tür und sahen das Kind in einer Futterkrippe liegen.
Seine Eltern, Maria und Josef waren bei ihm. Da verstanden sie plötzlich etwas:
1.König: Du bist nicht ein König, der in Reichtum lebt.
2.König: Du machst dich klein für alle Menschen.
3.König: Jetzt verstehe ich: Wer einmal groß sein will, muss sich zuerst ganz
klein machen.
Und sie knieten sich vor dem Kind nieder und gaben ihm ihre Geschenke.
Lieber Gott!
Die Drei Könige sind dem Stern gefolgt und einen weiten Weg bis zur Krippe gegangen.
Da haben sie begriffen, dass auch im Kleinen etwas Großes versteckt sein kann.
Zu Hause haben sie den Menschen davon erzählt.
Auch wir wollen anderen von dir erzählen.
Jetzt könnt ihr gemeinsam noch ein Weihnachtslied singen.
Ich schicke euch noch 2 Bilder zum Ausmalen mit.
Ich wünsche euch eine schöne Zeit und freue mich schon darauf, wenn wir wieder miteinander plaudern können.
Alles Liebe, euer GEORG.
PS: Ihr fehlt mir schon sehr und ich freue mich darauf, wenn wir uns wieder persönlich begrüßen können.
Dateianhang:
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.